SWR
SWR Di. 15.07.
Doku

Eisenbahn-Romantik

100 Jahre Trossingen

  • 314. Folge
  • 30'
Tourismus Die Sendung berichtete über das Trossinger Bähnchen, das seit mehr als einhundert Jahren die Stadt Trossingen mit der Staatsbahn verbindet.

Inhalt

Die Sendung berichtete über das Trossinger Bähnchen, das seit mehr als einhundert Jahren die Stadt Trossingen mit der Staatsbahn verbindet. "Klein, aber oho" wird die Bahn beschrieben. "Klein", weil sie mit einer Streckenlänge von vier Kilometern zu den kleinsten Nebenbahnen Deutschlands zählt. "Oho", weil bei der Trossinger Eisenbahn der älteste betriebsfähige Elektrozug der Welt unterwegs ist. Die kleine zweiachsige E-Lok Lok "Lina", Baujahr 1902, zieht den Beiwagen "Lias", der vier Jahre älter ist. Am Zugende läuft der Triebwagen "Zeug-Christe", ebenfalls Baujahr 1898, der seinen Namen Christian Meßner verdankt. Dieser brachte 1827 die erste Mundharmonika nach Trossingen. Natürlich wird auch die Firma beschrieben, durch die Trossingen weltberühmt geworden ist: die Matthias-Hohner-AG, seit 1857 Hersteller von Hand- und Mundharmonikas. Abgerundet wird die SWR Reportage durch Filmmaterial aus den 1930er und 1950er Jahren.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN