SWR
SWR Do. 11.09.
Doku
Charlotte Frie von der Universität Duisburg-Essen nimmt eine Umwelt-DNA Probe in der Bade in Niedersachsen. SWR/WDR/Ingo Mende
Nur wenige Flüsse in Deutschland folgen noch einem natürlichen Flussbett wie hier die Isar. SWR/WDR/Ingo Mende
Tote Fische im Berliner Landwehrkanal nach Starkregen SWR/WDR/Ingo Mende

#Unsere Flüsse

Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?

  • 45'
Natur und Umwelt Wie geht es den 500.000 Kilometer umfassenden Fließgewässern, die sich durch Deutschland ziehen? Eigentlich sollten die Gewässer wieder natürlicher sein, doch viele Bäche und Flüsse sind durch Industrie und Landwirtschaft belastet und für die Schifffahrt verbaut. Für diese Doku hatte die ARD zu einer Mitmachaktion unter "#Unsere Flüsse" aufgerufen.

Inhalt

Kinder und Erwachsene konnten in einer großen Crowd-Science-Aktion Bäche checken und ihre Fotos und Beobachtungen an die ARD schicken. So gingen mehr als 2.500 Bachbegutachtungen ein, die von einem Wissenschaftsteam untersucht und eingeordnet worden waren. Den Beobachtungen der Bäche und Flüsse aus dem Publikum gingen die Autorinnen nach und wollten herausfinden, warum so viele Fische sterben und so viele Tierarten bedroht sind. Was muss sich ändern, damit wieder Leben in die deutschen Bäche und Flüsse zurückkehrt? Die Doku zeigt, wie es gehen könnte.

Sendungsinfos

Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN