SWR
SWR Fr. 29.08.
Doku
Johanna Preußer versorgt an der Weser ihre Schafe, die durchs Grasen den Deich stabilisieren und damit für Hochwasserschutz sorgen. SWR
Heiner Hehmsoth und Johanna Preußer (beide 27 Jahre) haben sich für den anstrengenden Schäfer Beruf entschieden. SWR
Schäfer Michael Stücke aus Löhne hat eine Herde mit 23 schwulen Böcken - auch Bill Kaulitz hat eine Patenschaft für ein Schaf übernommen. SWR
Johanna Preußer will bald den Schlachtschein machen und lässt sich von ihrem Schwiegervater Jörk Hehmsoth das Schlachten zeigen SWR
Schäfer Heiner Hehmsoth schert im Frühjahr seine Schafe und macht sie damit bis zu 4 kg leichter. SWR
Heiner Hehmsoth und Johanna Preußer (beide 27 Jahre) haben sich für den Schäfer-Beruf entschieden und leben vor allem von der Landschaftspflege SWR
Marco Scheel stellt Mecklenburg mit seiner Firma Nordwolle Textilien aus der Wolle heimischer Schafe her. SWR
Heidschnucken sind eine alte Schafsrasse, die vor allem für die Landschaftspflege eingesetzt werden SWR
In der Lammzeit hat Schäfer Heiner Hehmsoth mit seinen Leineschafen alle Hände voll zu tun. SWR
Zwischen Glück und Anstrengung: Heiner Hehmsoth leitet seit zwei Jahren seine Schäferei in Niedersachsen. SWR

Y-Kollektiv

Voll Bock auf Schaf

  • 30'
Reportagereihe Kaum jemand mag noch Schäfer:in werden, der Beruf droht auszusterben. Wer es macht, kann hohes Einkommen, Work-Life-Balance und einen prestigeträchtigen Job abhaken. Heiner Hehmsoth (27) und Johanna Preußer (27) führen eine Schäferei mit fast 2.000 Tieren in Niedersachsen. Wenn die Lämmer geboren werden, arbeitet das Paar bis zu 20 Stunden am Tag, bei einer Woche Urlaub im Jahr.

Inhalt

Kaum jemand mag noch Schäfer:in werden, der Beruf droht auszusterben, denn man kann hohes Einkommen, Work-Life-Balance oder einen prestigeträchtigen Job abhaken. Heiner Hehmsoth und Johanna Preußer, beide 27, führen eine Schäferei mit fast 2.000 Tieren in Niedersachsen. Wenn Lämmer geboren werden, arbeitet das Paar bis zu 20 Stunden am Tag, bei einer Woche Urlaub im Jahr. Zudem gibt es auch noch die Bedrohung durch Wölfe, der hier wieder heimisch werden. Eine Y-Reportage über Leute mit Bock auf Schaf. Mit Wolle verdienen die meisten Schäfer:innen längst kein Geld mehr, oft ist es sogar ein Minusgeschäft, weil die Wolle nicht verwertet wird. Eine absurde Situation, fand Marco Scheel aus Mecklenburg, bekannt für seine emotionale Art auf Youtube. Seine Firma "Nordwolle" stellt aus heimischer Wolle Jacken, Hemden und Bettwaren her. Besondere Wolle gibt es bei Schäfer Michael Stücke - aus seiner Herde schwuler Böcke. Ein Projekt, das auch Bill Kaulitz mit einer Patenschaft unterstützt.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN