3SAT
3SAT Fr. 18.07.
Doku
Das Wasser ist Fluch und Segen Venedigs - Christopher Clark vor einigen Gondeln, die zu Venedig einfach dazu gehören. ZDF/Simone Franzolini
In Finisterre, am Ende der Welt, endet der Jakobsweg. Hier holten sich die Pilger früherer Zeiten eine Jakobsmuschel aus dem Meer, als Beweis, dass sie den langen Weg gemeistert hatten. ZDF/Alexander Hein
Venedig war über Jahrhunderte wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Europas. Christopher Clark begibt sich auf die Suche nach Venedigs großartiger Geschichte. ZDF/Simone Franzolini
Christopher Clark wandert auf dem Jakobsweg, welcher auch ein UNESCO-Welterbe ist. ZDF/Alexander Hein
Während seiner Wanderung auf dem Jakobsweg findet Christopher Clark am Wegesrand duftende Rosen. ZDF/Alexander Hein
Die Umweltaktivistin Anna Maria Pentimalli Biscaretti di Reggia erklärt Christopher Clark, warum die Lagunenstadt bedroht ist. ZDF/Simone Franzolini
Regisseur Gero von Boehm (l.) mit Moderator Christopher Clark (r.) in Venedig. ZDF/Simone Franzolini
Christopher Clark erkundet Venedigs Lagune mit dem Boot. ZDF/Simone Franzoline
Während einer Fahrt durch die Kanäle, lässt sich Christopher Clark von der Umweltaktivistin Anna Maria Pentimalli Biscaretti di Reggia die Gefährdung Venedigs durch die Kreuzfahrtschiffe erklären. ZDF/Simone Franzolini
Der Markusplatz ist das Herz Venedigs, das mit seinen Lagunen seit 1987 zum Weltkulturerbe gehört. ZDF/Simone Franzolini

Welten-Saga: Die Schätze Europas

  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Land und Leute

Inhalt

Die wichtigsten Epochen des Kontinents, gezeigt in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes: ein "Best of Europa" mit seinen Städten, Burgen und Kathedralen. Die Sendung beginnt in Venedig. Tausend Jahre lang eine mächtige Handelsstadt, Ziel der Seidenstraße und immer schon Europas Verbindung in den Orient. Dort komponierten die einflussreichsten Musiker des Kontinents, dorthin pilgerten Maler, Bildhauer und Architekten. Venedig ist jedoch auch ein Beispiel für bedrohtes Kulturerbe. Der Massentourismus vertreibt die Einwohner von ihrer einmaligen Inselwelt, Abgase zerstören Fassaden und Fundamente, Kreuzfahrtschiffe vor dem Canal Grande verursachen gefährliche Bodenerosion. Auch der Vatikan in Rom ist ein singuläres Welterbe, das fortwährend Touristenströme anlockt. Er steht nicht nur für das Christentum, sondern auch für einmalige Kunstwerke. Der Jakobsweg wurde in den 1990er-Jahren ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Aus ganz Europa münden Teilstrecken in den von Klöstern und Herbergen gesäumten Pilgerweg in Nordspanien. Christopher Clark wandert ein Stück des Weges nach Santiago de Compostela und nimmt dort an einem Pilgergottesdienst teil. Anschließend geht es zur Seine in Paris, dem meistfotografierten Flussufer der Welt. Entlang der romantischen Seine-Brücken erkundet Clark dieses Weltkulturerbe mit seinen einmaligen Bauten zwischen Notre-Dame und Eiffelturm, zwischen Louvre und Madeleine. Clark entdeckt ein bedeutendes "immaterielles Kulturerbe": den Orgelbau. Er schaut einem Orgelbaumeister bei dessen Handwerk über die Schulter und spielt sogar selbst auf dem Instrument. Auch die Ritterburgen gehören zur Geschichte Europas. Die UNESCO hat die Burgenlandschaft Oberes Mittelrheintal als "Zeugnis kulturellen Austauschs" zum Weltkulturerbe erklärt. Da ist es nur logisch, dass mit der Völklinger Hütte ein weiteres, typisch europäisches Ereignis mit weltweiten Folgen geehrt wurde: die Industrialisierung.

Sendungsinfos

Moderator: Christopher Clark VPS: 18.07.2025 17:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN