
RESPEKT kompakt
GESELLSCHAFT UND POLITIK Populismus - Gefahr für die Demokratie?, D 2019
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
GESELLSCHAFT UND POLITIK Stadt - Land - abgehängt?, D 2021
alpha
Do. 09.10.
Doku
Nordtour
- 2025
- 44'
Tourismus
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Inhalt
Der geheimnisvolle Ukleisee
Der Ukleisee schimmert in goldenem Herbstlicht. Er gehörte zu den ersten Touristenzielen in Ostholstein, seit die Eisenbahn das Reisen attraktiv und erschwinglich machte. Noch heute ist der Ukleisee vor den Toren der Stadt Eutin, inmitten des "Naturpark Holsteinische Schweiz", ein Ort zum Träumen. Jeder norddeutsche Reiseführer erklärte den Rundweg um den See zum romantischen Highlight für Spaziergänger. Schriftsteller erlagen ebenso der Stille des Uklei. Autoren wie Wilhelm Busch, Emanuel Geibel, Wilhelm von Humboldt und Thomas Mann haben zahlreiche Erinnerungen an den See hinterlassen.
Barsinghausen - Calenberger Böllerschützen
Wenn sie loslegen, kracht es gewaltig: die Calenberger Böllerschützen des Vereins "Schlägel und Eisen" in Barsinghausen. Mit Lang- und Kurzschaftböllern bringen sie Schwarzpulver zur Explosion. Eine Tradition, die es schon seit dem 14. Jahrhundert gibt, aber mehr in Süddeutschland verbreitet ist. Die Böllerschützen aus Barsinghausen schießen stets in Formation - Salut, langsame Reihe, Deister-Gewühle. Selbst vor jedem Training müssen Polizei, Feuerwehr und Anwohner informiert werden. Ein Hobby mit Wumms.
Baustellen-Führung mit der Hamburger Stiftung Baukultur
Hamburgs Baustellen bringen Verkehrsprobleme, Krach und Dreck und Anwohner manchmal schier um den Verstand. Ein alltägliches Ärgernis sind sie für jeden, der sich an diesen Tagen durch die Hansestadt bewegt. Aber gleichzeitig sind sie noch so viel mehr als das. Den Blick für positive Aspekte einer Stadt im Wandel öffnen - das wollen Tina Unruh und Katrin Peter-Bösenberg von der Hamburger Stiftung Baukultur. Dazu bringen sie Menschen zusammen und miteinander ins Gespräch. Zum Beispiel auf fachgerecht begleiteten Touren über besondere Baustellen der Hansestadt. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Exkursion in die Kreide
Kreide kennen die meisten, denn sie ist enorm vielfältig und wird auf Rügen auch heute noch im Tagebau abgebaut. In einem Kreidebruch kann man aber auch millionenalte Fossilien finden. Die Liebhaber dieser Fossilien, können sich für eine Exkursion in die Kreide anmelden und das Kreidemuseum im Gummanz besuchen. Das gibt es schon seit 25 Jahren und ist das einzige dieser Art in Europa.
Carolinensiel: Schlafboje als Schlafplatz
In einer über 120 Jahre alten Original-Boje übernachten - direkt am Nordseestrand. Einst vor der Küste Norwegens im Einsatz, wurde sie liebevoll zu einem außergewöhnlichen Schlafplatz umgebaut. Gemütlich eingebettet in die Dünen genießen Gäste durch ein großes Bullauge den Blick aufs Meer - bei jedem Wetter. Bei klarem Himmel bietet das Panoramafenster freie Sicht auf das Sternenzelt. Der Standort lädt zu Spaziergängen durch die Salzwiesen ein. Eine Feuerstelle mit Grillplatz rundet das besondere Erlebnis ab.
Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee
Das Freilichtmuseum Molfsee ist der zentrale Erinnerungs- und Erlebnisort für die Alltags- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins - vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Auf dem Herbstmarkt vom 3. Bis zum 12. Oktober 2025 präsentieren sich Aussteller*innen. Sie bieten regionale Produkte an, warme Kleidung für Erwachsene und Kinder, hochwertiges Kunsthandwerk, sowie nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdekoration für Haus und Garten. Die Nordbauern Schleswig-Holstein mit verschiedenen regionalen Erzeugern und Direktvermarktern laden zu einem bunten Bauernmarkt auf dem Herbstmarkt ein.
Geschichtenhaus Bremen
Die Giftmörderin Gesche Gottfried, Heini Holtenbeen, die Fisch-Lucie: Personen aus 300 Jahren Stadtgeschichte, denen man im Bremer Geschichtenhaus begegnet. In einem alten Packhaus im historischen Schnoor-Viertel befindet sich das "lebendige Museum", dass mehr ist als eine Touristenattraktion: Es gehört zu einem Beschäftigungsträger und bietet Menschen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt eine Perspektive.
Sendungsinfos
VPS: 09.10.2025 17:30, Untertitel, Stereo