ARD
ARD Di. 05.08.
Doku
Ein früherer Anhänger packt aus: Schon als Kind wurde er mit der Ideologie der rechtsextremen Grauen Wölfe indoktriniert. HR/streetsfilm
Eine Geste versetzt Deutschland in Aufruhr: Bei der Fußball-EM 2024 zeigt der türkische Nationalspieler Merih Demiral den rechtsextremen Wolfsgruß. In der Türkei wurde die umstrittene Szene sogar in einer Statue verewigt. HR/streetsfilm
Drei Sichelmonde - das Erkennungszeichen türkischer Rechtsextremisten. Die sogenannten Grauen Wölfe breiten sich in Deutschland immer mehr aus. HR/streetsfilm
ARD-Reporter im Undercover-Einsatz: Investigative Recherche in der Szene türkischer Rechtsextremisten - auch mit versteckter Kamera. HR/streetsfilm
Eine Blutspur quer durch Deutschland: Bei ihren Gegnern schrecken die rechtsextremen Grauen Wölfe auch vor Mord nicht zurück. HR/streetsfilm

Im Visier der grauen Wölfe

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

  • 45'
Politik

Inhalt

Der sogenannte "Wolfsgruß", den der türkische Nationalspieler Merih Demiral gemeinsam mit vielen Fans während der EM 2024 auf dem Spielfeld zeigte, hat die deutsche Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Die Bewegung der "Grauen Wölfe" hat in Deutschland ein ultranationalistisches, rassistisches und gewaltbereites Netzwerk aufgebaut, das aus der Türkei tief in unsere Gesellschaft reicht - mit deutlichen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität. Die Organisation und ihr Umfeld bildet eine der größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland. Die "Grauen Wölfe" betrachten das Türkentum als überlegene Nationalität und unterwandern sukzessive die deutsche Gesellschaft. Die häufig verwendete Darstellung des grauen Wolfes ("Bozkurt") ist eigentlich ein Symbol aus vorislamischer Zeit und stützt sich vor allem auf einen Ursprungsmythos des türkischen Volkes. Im 20. Jahrhundert führten zunächst gewalttätige Anhänger der ersten ultranationalistischen Partei der Türkei (Milliyetçi Hareket Partisi - MHP) den sogenannten "Wolfsgruß" als Erkennungszeichen ein.

Hintergrund

Eine Produktion von streetsfilm für den Hessischen Rundfunk

Sendungsinfos

Redaktion: Jacqueline Paus, Julia Klüssendorf (hr) Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN