ARTE
ARTE Sa. 02.08.
Doku

ARTE Reportage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Nigeria / Indien

  • D, F 2025
  • 52'
Reportagereihe (1) Nigeria: Der Keim der Hoffnung Das Nigerdelta in Nigeria ist einer der am stärksten verschmutzten Orte der Welt. Der Grund: immer neue Ölkatastrophen. Einige lokale Menschen haben den Kampf gegen diese Umwelt- und Gesundheitskatastrophe aufgenommen. (2) Indien: Leben über 50 Grad Im Jahr 2024 litt Indien unter der längsten Hitzewelle seit Menschengedenken. Temperaturen bis zu 56 Grad wurden im Westen des Landes gemessen. Hunderte Menschen starben in diesem Jahr an Hitzestress - ein Krankenhaus in Neu-Delhi öffnete eine Notfallstation für Hitzekranke.

Themen


Nigeria: Der Keim der Hoffnung: Die Mangrovenwälder im Nigerdelta sind für die Artenvielfalt im Ozean, das Klima und somit für das Überleben der Gemeinden von elementarer Bedeutung. Jahrzehntelang wurden sie durch skrupellose Ölförderung und wiederholte Ölkatastrophen nahezu zerstört. Doch noch ist nicht alles verloren: Frauen und Männer haben den Kampf gegen diese Umwelt- und Gesundheitskatastrophe aufgenommen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Sie wollen die Hoffnung nicht aufgeben und die unverzichtbaren CO2-Speicher, die Mangrovenwälder im Nigerdelta, retten. Die Reportage begleitet sie in ihrem tagtäglichen Kampf.

Indien: Leben über 50 Grad: Indien leidet an den Folgen langanhaltender Hitzewellen mit verheerenden Auswirkungen. Heiße Sommer gab es in Indien schon immer. In den letzten Jahren aber wurden extreme Hitzewellen häufiger, intensiver und sie kamen immer früher im Jahr. Einige Wissenschaftler sprechen nun schon von einer "Winterhitze". In den nördlichen Ebenen, die regelmäßig von verheerenden heißen Staubstürmen heimgesucht werden, müssen die Bauern mit ansehen, wie ihre Tiere verdursten oder in der Hitze einfach kollabieren. "Indien brennt", alarmiert Chandra Bhushan, einer der führenden indischen Umweltexperten. Die NASA schätzt, dass einige Regionen Indiens bis 2050 unbewohnbar werden könnten. Mit 18 Prozent der Weltbevölkerung, aber nur vier Prozent ihrer Wasserressourcen, steht Indien unter akutem Wasserstress. Laut Regierungsdaten leiden mehr als 800 Millionen Menschen im Land unter Wassermangel.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN