ARTE
ARTE Do. 04.09.
Doku
Faszination Weltraum: eine Aufnahme der Spiralgalaxie IC 5332 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop ARTE F
Weiter Blick in die Vergangenheit: Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop konnte eine der ältesten je entdeckten Galaxien erkannt werden. ARTE F
Aufnahmen anderer Welten: 270 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt liegt IC 1623, ein Paar wechselwirkender Galaxien. ARTE F
Eine neue Perspektive: In diesem 340 Lichtjahre umfassenden Mosaikbild zeigt Webbs Nahinfrarotkamera die Sternentstehungsregion des Tarantelnebels in einem vollkommen anderen Licht. ARTE F
Der Protostern L1527 auf diesem Bild des James-Webb-Weltraumteleskops ist in eine Wolke aus Materie eingebettet. ARTE F
. ARTE
Durch die Kombination von Daten des James-Webb-Weltraumteleskops und des Hubble-Weltraumteleskops konnten Forscher neue Erkenntnisse gewinnen und die Auswirkungen von interstellarem Staub in der Spiralgalaxie identifizieren. ARTE F
Eine neue Perspektive: In diesem 340 Lichtjahre umfassenden Mosaikbild zeigt Webbs Nahinfrarotkamera die Sternentstehungsregion des Tarantelnebels in einem vollkommen anderen Licht. ARTE F
. ARTE

Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • USA 2023
  • 53'
Astronomie

Sendungsinfos

Regie: Terri Randall Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN