ARTE
ARTE Mi. 20.08.
Doku
Der Dokumentarfilm von Jules Giraudat und Camille Poulain untersucht am Beispiel der Eliteuniversität HEC die Frage des sozialen Aufstiegs. ARTE F
Für einige bedeutet das Studium an der Pariser Elite-Uni HEC einen radikalen Bruch. Wie findet man sich mit 20 Jahren in einer Welt zurecht, deren kulturelle Codes man nicht kennt? ARTE F
Einige Studierende fallen an der Eliteuniversität HEC aus dem Rahmen: Oft sind sie die Ersten in der Familie mit einem Hochschulabschluss ? ihr Wechsel an die HEC bedeutet für sie einen radikalen Bruch. ARTE F
Wie geht man mit dem Wunsch nach sozialem Aufstieg um - und mit der Angst, seine Herkunft zu verraten? ARTE F
Die private Pariser Wirtschaftshochschule HEC ("École des Hautes Études Commerciales") hat zahlreiche Geschäftsführer börsennotierter Unternehmen sowie Minister hervorgebracht. ARTE F

Die Pariser Elite-Uni HEC: Sozialer Aufstieg um jeden Preis?

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F 2023
  • 52'
Gesellschaft und Soziales Nach einem äußerst selektiven Auswahlverfahren haben es Isabelle, Tom und Victor an die Pariser Wirtschaftshochschule HEC ("École des Hautes Études Commerciales") geschafft. Diese hat zahlreiche Chefs börsennotierter Unternehmen und Minister hervorgebracht. Isabelle, Tom und Victor fallen an dieser Elite-Universität jedoch aus dem Rahmen: Ihre Eltern sind Fischhändler, Postboten oder Zirkusartisten. Oft sind sie die Ersten in der Familie mit einem Hochschulabschluss - ihr Wechsel an die HEC bedeutet für sie einen radikalen Bruch. Wie findet man sich mit 20 Jahren zurecht in einer Welt, deren kulturelle Codes man nicht kennt? Wie geht man mit dem Wunsch nach sozialem Aufstieg und der Angst um, die eigene Herkunft zu verraten?

Inhalt

Isabelle, Tom und Victor sind eher zufällig in eine Vorbereitungsklasse für die Pariser Wirtschaftshochschule HEC ("École des Hautes Études Commerciales") geraten. Lehrer haben sie angesprochen. Victor stammt aus der Nähe von Marseille und ihm war die Welt der Wirtschaftsuniversitäten bislang fremd. Isabelle aus Paris träumte immer von einer Karriere als Profifußballerin. Tom arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr jedes Wochenende mit seiner Familie auf dem Markt in Ermont im Département Val-d'Oise. Für alle drei bedeutet das Studium an der HEC einen abrupten Sprung in eine andere Welt. Wie findet man sich mit 20 zurecht in einer Welt, deren kulturelle Codes man nicht kennt? Wie geht man mit dem Wunsch nach sozialem Aufstieg um - und mit der Angst, die eigene Herkunft zu verraten? Isabelle fühlt sich fehl am Platz. Sie findet sich nur schwer in einer Welt zurecht, in der schon in der Schulzeit die richtigen Beziehungen alles bedeuten. Victor und sein Freund Louis, der an der ESCP Business School ("École supérieure de commerce de Paris") angenommen wurde, wollen sich im Bereich Finanzen, dem Elitezweig der HEC, richtig engagieren und schnell viel Geld verdienen. Doch sie merken bald, dass sie in dieser Welt nicht immer willkommen sind. Tom arbeitet neben der Universität weiterhin als Fischhändler. Um jeden Preis will er beide Welten, die seine Identität ausmachen, unter einen Hut bringen. Aber bald holt die drei die Wirklichkeit ein. Für ihre Studiengebühren mussten sie sich mit bis zu 80.000 Euro verschulden. Und dann stellt sich die Frage: Welches Praktikum wäre das Beste? Wie geht es nach der HEC beruflich weiter? Isabelle steht kurz davor, ihren Traum vom Sportjournalismus aufzugeben und stattdessen "wie alle anderen auch" in die Finanzbranche einzusteigen. Tom lässt sich nach und nach von Victor und Louis überzeugen und plant, die Fischerei gegen einen hochdotierten Arbeitsplatz einzutauschen.

Sendungsinfos

Regie: Camille Poulain, Jules Giraudat Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN