ARTE
ARTE Sa. 26.07.
Doku
Die Sachsen und die Franken im Kampf um die Eresburg (Spielszene) MDR
Museumsleiter Michael Dapper (li.) in der Schmiede des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda MDR
Otto I. (Thomas Günther) wird zum Kaiser gekrönt. (Spielszene) MDR
Unter einem alten Baum verehren die Altsachsen ihre heidnischen Götter. Die Opferstätte ist mit Tierschädeln und anderen Kultgegenständen geschmückt. (Spielszene) MDR
Die Franken unter Karl dem Großen erstürmen die Eresburg der Altsachsen. (Spielszene) MDR
Sächsisches Dorfleben im Mittelalter (Spielszene) MDR

Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2024
  • 90'
Geschichte Die Geschichte der Sachsen ist ein Mysterium. Die Römer bezeichneten sie als Piratenvolk, das ihre Siedlungen mit Booten überfiel. Für Karl den Großen waren sie vor allem Heiden, Ungläubige, die er im achten Jahrhundert "mit dem Schwert missioniert". Aber dann gelingt den Sachsen das Erstaunliche - 160 Jahre nach Karl sitzt einer von ihnen, Otto der Große, auf dem Kaiserthron. Wie haben die Sachsen diesen Aufstieg geschafft? Und was ist überhaupt wahr an den Mythen über das "wilde Sachsenvolk"?

Inhalt

Spannend und bildgewaltig erzählt die Dokumentation die Geschichte der Sachsen vom 4. bis ins 10. Jahrhundert: Vom Ursprung an der Nordseeküste, über Eroberungen in Britannien, brutalen Auseinandersetzungen mit den Franken, die Christianisierung bis zur Kaiserkrönung Ottos I. im Jahr 962. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Chronik des sächsischen Geschichtsschreibers Widukind von Corvey. Was darin ist historisch verifizierbar - und was ist Propaganda? Helfen sollen dabei moderne Funde und Methoden der Archäologie, weshalb sich die Filmemacher Bettina Wobst und Volker Schmidt-Sondermann auf eine Spurensuche in Deutschland, Dänemark, England und Frankreich begeben. Sie besuchen Ausgrabungsstellen früherer Siedlungen, erkunden Friedhöfe an Britanniens Küste oder drehen in dendrologischen Laboren; sie treffen Archäologen, Genforscher, Historiker, aber auch Living-History-Darsteller - und zeichnen ein ganz neues Bild der frühen Sachsen.

Sendungsinfos

Regie: Katja Herr Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN