ARTE
ARTE Mo. 01.09.
Doku
Gletscherwasser verleiht den Seen ihr strahlendes Türkis. ZDF
Eine Reihe von schneebedeckten Bergketten, auf denen Nadelbäume wachsen ZDF
Dichte Wälder bieten Lebensraum für unzählige Wildtierarten wie auch den Wolf. ZDF
Heute berühren die Gipfel den Himmel, aber ein Großteil der Rocky Mountains war ursprünglich Meeresboden. ZDF
Das Schmelzwasser der Gletscher bahnt sich seinen Weg durch die Berge. ZDF
Erinnerungen an die Eiszeit: Damals waren die Rocky Mountains fast vollständig von Gletschern bedeckt. ZDF

Die schönsten Landschaften der Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Die kanadischen Rocky Mountains

  • GB 2021
  • 43'
Landschaftsbild Unsere Erde hat unvorstellbar schöne Landschaften. Zu den beeindruckendsten zählen die kanadischen Rocky Mountains. Die Dokumentation führt Zuschauerinnen und Zuschauer in eine gewaltige Bergwelt mit riesigen Eisfeldern und unberührten Seen - Heimat einiger der faszinierendsten Wildtiere der Erde. In spektakulären Bildern und mit überraschenden Geschichten eröffnet der Film einen Blick auf eine Natur, die selbst erfahrenen Reisenden oft verborgen bleibt.

Inhalt

Die kanadischen Rocky Mountains zählen zu den eindrucksvollsten Landschaften der Welt. Die Dokumentation nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in die mächtige Weite gewaltiger Bergwelten mit riesigen Eisfeldern und unberührten Seen, in die Heimat einiger der faszinierendsten Wildtiere der Welt. Die drei Gebirgszüge der kanadischen Rocky Mountains unterscheiden sich deutlich in ihrer Gestalt: Glatte, rund geschliffene Felsen wechseln sich mit rauen, schroffen Gesteinsformationen ab. Vor Millionen von Jahren war dieses Gebiet Meeresboden - unter gewaltigem Druck wurde es aufgefaltet und zu Bergen emporgehoben. Auch Gletscher prägten die Landschaft nachhaltig: Ihre Eismassen schufen Seen, Flüsse und Höhlen. Dichte Wälder sind Lebensraum für unzählige Wildtierarten: Wölfe, Elche, Pumas, Luchse und sogar Grizzlybären leben als Jäger und Beute im Ökosystem. Auch für die Ureinwohner Kanadas waren die Rocky Mountains von großer Bedeutung. Hier fanden sie Zuflucht, Nahrung und Medizin. Als die ersten europäischen Siedler kamen, verloren sie jedoch Land und Rechte; ihre Gesellschaften veränderten sich grundlegend. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie sich die Landschaft über Millionen von Jahren gewandelt hat. Und lässt staunen, wie sich die Menschen über Jahrtausende die Natur zunutze machten und versuchten, mit technischen Errungenschaften die Bergwelten zu bezwingen. In spektakulären Aufnahmen und mit erstaunlichen Geschichten macht die Dokumentation erlebbar, was selbst erfahrenen Reisenden sonst verborgen bleibt.

Hintergrund

Expeditionen zu den schönsten Landschaften der Welt: Kanada, Australien, Großbritannien. Ob schroffe Küste, glasklare Bergseen, artenreiche Wälder, historische Bauten, dramatische Gebirgsketten - die Filme nehmen mit auf eine Reise zu atemberaubenden Sehnsuchtsorten. Sie zeigen auch, wie wichtig die Lebensräume für uns sind und warum engagierte Menschen für sie kämpfen. Eindrücke von den kanadischen Rocky Mountains, Snowdonia im Norden von Wales, Queensland in Australien, der Lake District im Nordwesten Englands und Nordirlands Causeway Coast sind in der Dokumentationsreihe "Die schönsten Landschaften der Welt" vereint.

Sendungsinfos

Regie: Andrew Bailey Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN