ARTE
ARTE Mo. 01.09.
Doku
Sami Khemira wacht über das Freibad im Stuttgarter Bezirk Untertürkheim - ein Ort, an dem Respekt und Rücksicht täglich neu ausgehandelt werden müssen. ZDF
Das Freibad - Mikrokosmos und Trainingsplatz der Demokratie ZDF
An heißen Tagen strömen bis zu 8.000 Menschen ins Inselbad Untertürkheim in Stuttgart - vielfältig in Herkunft, Alter und sozialem Hintergrund. ZDF
Ralf Bettermann aus Brome kämpft für den Erhalt seines Schwimmbads. ZDF

Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Freibad für alle!

  • D 2025
  • 35'
Reportagereihe Freibäder gelten als Orte des Sommers, der Kindheit und des Miteinanders. Doch Konflikte unter den Badegästen, Sanierungsstau und Fachkräftemangel bedrohen dieses scheinbare Paradies. Jedes achte Freibad in Deutschland steht vor dem Aus. Wie lassen sich diese wichtigen Räume für Begegnung und Teilhabe erhalten?

Inhalt

Sami Khemira ist seit 15 Jahren Bademeister im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim. An heißen Tagen tummeln sich hier schon mal 8.000 Menschen - unterschiedlich in Herkunft, Alter und sozialem Hintergrund. Für Sami ist klar: Respekt und Rücksicht müssen hier täglich neu verhandelt werden. Mit Trillerpfeife und Geduld lenkt er Drängler am Sprungturm und Jugendliche vom Beckenrand weg. Doch es bleibt nicht immer friedlich - Konflikte und Übergriffe gehören in vielen Freibädern zum Alltag. Die Stadt Stuttgart reagierte mit zusätzlichem Sicherheitspersonal und sogenannten Respektlotsen. Sie vermitteln und deeskalieren zwischen den Besuchergruppen. In großen Städten gelten Freibäder als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Auf dem Land allerdings sieht es anders aus: Dort gelten Freibäder oft als Luxus, für den kein Geld da ist. Im niedersächsischen Brome ist das Schwimmerbecken leer, der Sprungturm gesperrt. Nur das Nichtschwimmerbecken ist noch geöffnet. Ralf Bettermann, ehrenamtlicher Schwimmlehrer, kämpft für den Erhalt. Das Freibad in Brome ist nicht nur zum Schwimmen da - es ist Treffpunkt, Jugendzentrum und Herz der Gemeinde. Rund fünf Millionen Euro kostet die Sanierung, die sich die Kommune nicht leisten kann. Ein Hoffnungsschimmer kommt aus dem bretonischen La Chèze: Das 500-Seelen-Dorf hat eigentlich kein Geld für ein Freibad, Corinne Hocine und die Mitglieder ihres Schwimmbadvereins aber retten den Sommerspaß. Sie betreiben das Freibad ihrer Heimat ehrenamtlich. Kann das ein Modell für die Zukunft sein?

Hintergrund

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN