
Küchen der Welt
ESSEN UND TRINKEN Kanaren: Gofio, F 2024
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Bourgogne / Kerala / Connecticut, F 2025
ARTE
Mo. 01.09.
Info
Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Dordogne / Venedig / Äthiopien
- F 2024
- 45'
Magazin
(1): Dordogne, ein Dichter im Dienst der Natur
(2): Venedig, eine in Samt gehüllte Stadt
(3): Philippinen, Rodels Schweineohr-Frikassee
(4): Äthiopien, gelobtes Land der Rastafari
Themen
Dordogne, ein Dichter im Dienst der Natur: Élisée Reclus war seiner Zeit voraus. In seinem zukunftsweisenden Werk "Histoire d'un ruisseau" von 1869 verknüpft er Geografie, Dichtung und Natur - und stellt dabei die Beziehung von Mensch und Natur in Frage. Der Anarchist und Kommunarde verbrachte seine Kindheit am Ufer der Dordogne ...
Venedig, eine in Samt gehüllte Stadt: Der Samt von Venedig trägt seinen Namen nicht umsonst: Seine Lichtreflexe und leuchtenden Farben erinnern an die zahlreichen Kanäle der Stadt. Um den kostbaren Stoff zu erhalten, wird hochwertige Seide in einer ausgefeilten Webtechnik verarbeitet. Rote Farbe und die aufwendigen Muster machen das Produkt einzigartig. Damals zeugte es vom Reichtum und der politischen Macht der Stadt - und tatsächlich ist der Samt noch heute eine der wichtigsten Einnahmequellen der Serenissima (Beiname von Venedig).
Philippinen, Rodels Schweineohr-Frikassee: In Angeles City gibt es heute Sisig - ein Schweineohr-Frikassee. Verfeinert wird das Gericht mit Schweinebäckchen. Zuerst wird das Fleisch gekocht, dann angebraten. Rodel schneidet noch Zitronenscheiben dazu und würzt mit Chili. Ein knuspriges Rezept!
Äthiopien, gelobtes Land der Rastafari: In Shashemene sieht man überall nur grün, gelb und rot. Folklore? Nicht für alle - für manche gelten diese Farben nämlich als heilig! Die Geschichte begann in den 1910er Jahren: Garvey gründete in Jamaica die UNIA (Universal Negro Improvement and Conservation Association and African Communities League) im Jahr 1914. Zwei Jahre später ging er nach Harlem und etablierte die UNIA. Der Aktivist Marcus Garvey rief zur Vereinigung aller Afrikaner auf und fand damit bei den Rastafari viel Anklang ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo