BR
BR Fr. 10.10.
Doku
Ein fahles Grau ist die häufigste Fellzeichnung der Dülmener Wildpferde, in deren Adern sich Wildpferdblut mit dem verwilderter Hauspferde mischt. Manchmal sind jedoch auch Braune oder Falben in der Herde. Bayerischer Rundfunk
Die meiste Zeit des Tages verbringen die Dülmener Wildpferde, die nur in strengen Wintern zugefüttert werden, mit Grasen. Die Fohlen dagegen, die sich hauptsächlich von Milch ernähren, haben viel Zeit. Bayerischer Rundfunk
Die wilden Pferde im Münsterland haben über die Jahrhunderte hinweg ihre Ursprünglichkeit erhalten. Sie leben das ganze Jahr im Freien. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Die Letzten Europas - Wildpferde im Münsterland

  • D 2011
  • 43'
Tiere Tierfilmer Christian Baumeister begleitete die Dülmener Wildpferde mehr als ein Jahr mit der Kamera. Die letzten Wildpferde Europas überstanden jahrhundertelang den Wandel von Wildnis in Kulturland und leben noch immer bei jeder Witterung mitten im Münsterland.

Inhalt

Im Herzen Westfalens verbirgt sich eine Sensation: die letzten Wildpferde Europas - ursprünglich, ungezähmt und nahezu frei. Jahrhundertelang überstanden sie den Wandel von Wildnis in Kulturland und leben noch immer bei jeder Witterung mitten im Münsterland - Seite an Seite mit anderen seltenen Tieren und Pflanzen. Über ein Jahr begleitete Tierfilmer Christian Baumeister die Dülmener Wildpferde. Sein Film beginnt mit spektakulären Szenen aus der Paarungszeit im zeitigen Frühjahr, wenn die Hengste um die Stuten kämpfen. Pferde sind ausgesprochen soziale Tiere. Die große Herde besteht aus vielen Familieneinheiten, die alle von einer erfahrenen Stute angeführt werden. Der Winter stellt die Pferde vor besonders große Herausforderungen. Doch sie wechseln regelmäßig von den Wiesen in die Wälder und wissen genau, wann sie wo welche Nahrung finden. Und doch geht so manches Fohlen zugrunde, wenn es zu lange nasskalt bleibt. Die faszinierenden, mit aufwendiger Technik gedrehten Aufnahmen aus dem Leben der Pferde werden flankiert von ebenso atemberaubenden Einsichten in den Alltag der wilden Nachbarn. Des Uhus beispielsweise, der seine Jungen großzieht. Oder der winzigen Zwergmaus, die kunstvolle Kugelnester inmitten von Kornfeldern baut. Auch die Geburt junger Kreuzottern - eine Rarität in der Welt der Reptilien - fängt Christian Baumeister mit der Kamera ein. Der Film endet mit spektakulären Zeitlupenaufnahmen der letzten wilden Pferde Europas, wie sie nach dem Fang der Junghengste aus der Arena stürmen - zurück in ihr Schutzgebiet.

Sendungsinfos

VPS: 10.10.2025 11:50, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN