BR
BR Di. 30.09.
Doku
Für die Schnecke ist ein Regentropfen mehr als nur ein Spritzer. Bayerischer Rundfunk
Für die Schnecke ist ein Regentropfen mehr als nur ein Spritzer. Bayerischer Rundfunk
Die Reise der Tropfen beginnt mit einem Gewitterregen im Lechquellgebiet. Bayerischer Rundfunk
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten. Bayerischer Rundfunk
Der Tiroler Lech ist der letzte Wildfluss im nördlichen Alpenraum und zeigt als "Letzter Wilder" bei Forchach in seinem breiten Flussbett eine weitgehend natürliche Dynamik mit mächtigen Kies- und Schotterbänken. Bayerischer Rundfunk
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten. Bayerischer Rundfunk
Wenn der Lech nach rund 250 Kilometer in die Donau mündet, sind es immer noch 2.500 Kilometer bis der letzte Tropfen sich in einem breiten Mündungsdelta ins Schwarze Meer ergießt. Bayerischer Rundfunk
Was Tröpfchen und Tropfen zusammenhält ist die Oberflächenspannung. Im freien Fall wird aus der "Tropfenform" rasch eine Kugel. Bayerischer Rundfunk
Die Reise der Tropfen beginnt mit einem Gewitterregen im Lechquellgebiet. Bayerischer Rundfunk
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Eine Reise mit dem Lech

  • D 2016
  • 43'
Landschaftsbild Ein Gewitter im Gebirge. Die ersten Tropfen fallen und gehen auf eine lange Reise. Noch sind die Voraussetzungen für alle gleich. Aber bald trennen sich ihre Wege, und jeder Wassertropfen hat andere Schwierigkeiten zu überwinden: 2.000 m Höhenunterschied, tausend Kilometer. Manche erreichen den Lech schneller, andere nie. Die Reise endet im Schwarzen Meer.

Inhalt

Ein Gewitter zieht auf, Blitze zucken, die ersten Tropfen fallen vom Gipfelkreuz an der Ravensburger Hütte. Es sind viele Tropfen, die auf die Reise gehen, eine Reise, die vom Hochgebirge bis ins Meer geht. Manche Tropfen werden ihr Ziel schneller erreichen, andere nie. Einige dieser Wassertropfen versickern im karstigen Untergrund, andere finden an der Oberfläche ihren Weg und erreichen den Lech, schließlich das Schwarze Meer. Nur wenige Gebirgsflüsse haben heute noch ihren natürlichen Raum, dürfen sich, wie der Lech bei Forchach, jedes Jahr einen neuen Weg suchen. Das eindrucksvolle Ergebnis: kilometerbreite Sand- und Kiesfelder. Mit dem Wasser werden Sand und Steine, die von Gletschern seit den Eiszeiten abgeschliffen wurden, mittransportiert. Die Reibung im Wasser poliert die Steine, bis sie zu runden Kieseln werden.

Sendungsinfos

VPS: 30.09.2025 11:50, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN