BR
BR Di. 06.05.
Doku

Gesundheit!

  • D 2025
  • 29'
Magazin

Inhalt

Die Themen der Sendung: Bauchfett: Wie kann man es loswerden? Das viszerale Bauchfett sitzt tief im Bauchraum und umgibt die inneren Organe. Das macht es für unsere Gesundheit so gefährlich. Es ist gefürchtet, weil es zahlreiche Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs verursachen kann. Jannik K. ist um die 30 Jahre alt und hat in den letzten Monaten etwa 20 kg abgenommen, vor allem sein Bauchumfang ist enorm geschrumpft. Doch das Bauchfett ist nicht nur bei Übergewichtigen ein Problem - auch dünne Menschen können darunter leiden. Welche Rolle spielt die richtige Ernährung und Bewegung? Welche Rolle die Hormone? Was muss man wissen, um gesund und nachhaltig das Bauchfett zu reduzieren? "Gesundheit!" klärt auf. Kaiserschnitt: Folgen können gravierend sein. Jedes dritte Kind kommt in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt. Nicht immer handelt es sich dabei um einen medizinischen Notfall. Häufig geht es um Planbarkeit und die Hoffnung einer leichteren Geburt. Doch die Folgen können für die Mütter gravierend sein. Dabei geht es um "Cesarean scar disorder", eine Störung der Kaiserschnittnarbe, die zu Nischen und Löchern in der Gebärmutterwand führt. Nicht nur, dass es zu Blutungen nach der Periode, Unterleibschmerzen und Problemen beim Geschlechtsverkehr kommen kann, sondern auch zu Unfruchtbarkeit bei viele Frauen. Natron: Wundermittel für die Gesundheit? Aktuell gibt es einen Hype um Natron mit dem scheinbar vieles geheilt werden kann. Im Internet kursieren alle möglichen Heilversprechen von Arthroseheilung bis hin zu sauberen Zähnen. Auch gegen Erkältungsbeschwerden und Cellulite soll Natron helfen. Und bei Sodbrennen gilt Natron als probates Mittel. Was ist dran am Alleskönner Natron, der sogar Sportlern helfen soll, die Leistung zu steigern? Was ist belegt, wofür gibt es überhaupt keinen Nachweis und wann ist Natron schädlich? "Gesundheit!" klärt auf. Wie Düfte beim Heilen helfen Gute Düfte, schlechte Düfte. Unser Geruchssinn ist ein Seismograf. Er warnt uns nicht nur, sondern sorgt auch für Wohlbefinden. Doch was, wenn er nicht mehr funktioniert? Dann helfen - sofern kein organischer Schaden vorliegt - Düfte. Klingt paradox, ist aber so. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen lernt wie ein Riechtraining den Geruchssinn wieder zurückbringen kann und erfährt, welche Heilkraft in Düften steckt.

Sendungsinfos

VPS: 06.05.2025 19:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN