BR
BR Fr. 10.10.
Show
Die Landfrauen - von links: Susanne Krafft, Sabine Hollweck, Ilonka Scheuring, Regina Steiner, Simone Vogler, Barbara Misthilger und Anita Sack. Bayerischer Rundfunk
Die Nachspeise. Bayerischer Rundfunk
Tischdekoration. Bayerischer Rundfunk
Die Empfangshäppchen von Regina Steiner. Bayerischer Rundfunk
Die Begrüßungs-Joghurtmolke-Drinks von Regina Steiner. Bayerischer Rundfunk
Regina Steiner (links) mit Familie warten auf die Gäste. Bayerischer Rundfunk
Die Landfrauen beim Hofrundgang mit Regina Steiners Mann Thomas. Bayerischer Rundfunk
Ihren elterlichen Hof in Vilsbiburg hat Regina erst vor kurzem von Milchvieh auf Schafwirtschaft umgestellt. Jeden Tag gilt es nun für die junge Mutter, gemeinsam mit ihrem Mann 700 Merinoschafe und 150 Milchschafe zu versorgen. Alles rund ums Lamm, das ist die Vermarktungsstrategie der Steiners. Au Bayerischer Rundfunk
7 Landfrauen aus den 7 bayerischen Bezirken kommen zusammen um sich kennenzulernen und - das vor allem - sich gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Heute sind die Frauen zu Gast bei Regina Steiner. Bayerischer Rundfunk
Regina Steiners Ehemann Thomas und Sohn. Bayerischer Rundfunk

Landfrauenküche

Regina Steiner aus Niederbayern

  • D 2013
  • 29'
Kochshow 7 Landfrauen aus den 7 bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü?

Inhalt

Die Frauen sind zu Gast bei Regina Steiner. Ihren elterlichen Hof in Vilsbiburg hat Regina von Milchvieh auf Schafwirtschaft umgestellt. Jeden Tag gilt es nun für die junge Mutter, gemeinsam mit ihrem Mann 700 Merinoschafe und 150 Milchschafe zu versorgen. Alles rund ums Lamm, das ist die Vermarktungsstrategie der Steiners. Auch Käse aus der eigenen Schafsmilch gehört mit zum Angebot, selbst gefertigt in einer jüngst erbauten Käserei am Hof. Mit ihrer Schäferei bewirtschaften die Steiners auch Naturschutzflächen, auf denen ihre Tiere weiden. Sie leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von seltenen Pflanzenarten.

Sendungsinfos

VPS: 10.10.2025 15:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN