BR
Do. 18.09.
Info
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Kulturgeschichte des Gartens - Spuren im Garten - Heidelbeeren für den Balkon
- D 2024
- 28'
Infomagazin
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Themen
Kulturgeschichte des Gartens: Wo Menschen ein Stück Natur einhegen, spiegelt sich auch ihr eigenes Verhältnis zur Natur – und das von Gesellschaften und Epochen. Gärten dienen als Experimentierfelder für soziale Gerechtigkeit, Biodiversität und eine nachhaltige Zukunft. Ein Blick in Gärten der Vergangenheit und Zukunft.
Spuren im Garten: Im Garten leben unzählige Tiere, von denen oft nur ihre Spuren zu entdecken sind: Erdhäufchen, angefressene Blätter, Bohrgänge im Boden, Erdlöcher, Kokons, Lehmnester. Wenn man die Spuren lesen kann, erfährt man viel über die heimlichen Mitbewohner.
Heidelbeeren für den Balkon: Agraringenieur Rüdiger Rammer zeigt, dass Blaubeeren auch auf dem Balkon gut gedeihen und für eine reiche Ernte sorgen können.
Gartentipps: Schnitt von Kirschtrieben
Apfelmus: Apfelmus süß oder salzig
Kuppelstrauß: Holger Schweizer steckt einen flockig, leichten Kuppelstrauß aus Dahlien, Sonnenblumen und Zinnien.
Tomatengarten: Thomas Hering baut in seinem Garten über 50 verschiedene Tomatensorten an.
Sendungsinfos
VPS: 18.09.2025 15:30, Untertitel, Stereo