Auf CANAL+ findest du eine großartige Auswahl an österreichischen und internationalen Serien, Filmen, Dokus und vielem mehr mit einem Schwerpunkt auf europäischen Produktionen.
Bei der Behandlung eines jungen Tennis-Phänomens muss sich Andrea fragen, ob es sich lohnt, nicht mehr als "Doc" zu arbeiten, um den Wettlauf um die Chefarztposition zu gewinnen.
Da er zwei Fälle gleichzeitig betreuen muss, um zu beweisen, dass er der Position eines Chefarzt gewachsen ist, steht Doc in direkter Konkurrenz zur neuen Chefärztin und geht mehrere Risiken ein.
Zwischen Doc und dem Chirurgen Valenti bricht ein Kleinkrieg wegen Carolina aus. Darüber hinaus muss Doc sich um einen Jungen kümmern, der sehr aufdringliche Eltern hat und dabei ist er gezwungen, sich selbst als Vater in Frage zu stellen.
Beim international tätigen Kaffeemaschinenhersteller Tobler droht ein heftiger Nachfolgekrieg: Der Patron traut seinem Sohn Martin die Leitung des Familienimperiums nicht zu. Er favorisiert eine mit allen Wassern gewaschene Managerin. Und während Frau Tobler senior unentgeltlich der jungen Miranda Geigenunterricht erteilt, eskaliert das Ganze.
Bei der Generalversammlung der Bestatter wird die Leiche von Bestattungsunternehmer Liechtinger gefunden. Liechtinger galt in der Branche als Überflieger, der seine Konkurrenz mit einem aggressiven Preis- und Verdrängungskampf unter Druck setzte. Zudem schreckte Liechtinger nicht davor zurück, trostsuchende Witwen mit seinem Charme übers Ohr zu hauen.
Meibergers Vater Lorenzo (Miguel Herz-Kestranek) gerät unter Mordverdacht: Bei einer Zirkusvorführung seines berühmten Schwerttricks kommt seine Assistentin Adina ums Leben. Da Lorenzo selbst den tödlichen Schwerthieb ausgeführt hat und nach dem Unglück geflohen ist, gilt er für die Polizei als Hauptverdächtiger. Doch Lorenzo beteuert seine Unschuld, jemand muss die Apparatur manipuliert haben. Meiberger möchte seinem Vater helfen und versteckt ihn zunächst vor der Polizei. Gegen Nepos Willen beginnt er das Zirkusumfeld seines Vaters zu durchleuchten _ und stößt dabei auf eine schockierende Wahrheit. Indes macht Barbara Jagd auf jenen Mann, den sie für den Mörder ihrer Mutter hält. Als sie ihn stellt, kommt es zu einer folgenschweren Entscheidung.
Barbara ist überzeugt davon jenen Mann gefangen zu haben, der vor 20 Jahren ihre Mutter ermordet hat. Mit vorgehaltener Waffe will sie ein Geständnis erzwingen. Meiberger versucht Barbara zu beruhigen, muss aber schnell feststellen, dass sie sich in einem emotionalen Ausnahmezustand befindet, in dem sie zu allem fähig ist. Als sich der Gefangene nach und nach in Widersprüche verstrickt, droht die Situation zu eskalieren. Indes verfolgen Nepo und Ganslinger die Spur des vermissten Mannes. Werden sie rechtzeitig eintreffen, um Meiberger helfen zu können?
Während Carusos Prüfungen immer deutlicher darauf abzielen, Doc in Schwierigkeiten zu bringen, beginnt auch Cecilia, das Geheimnis des Teams zu entdecken.
Um eine inhaftierte Mutter zu behandeln, die beschuldigt wird, ihre Tochter umbringen zu wollen, muss Doc gegen die Vorurteile des gesamten Krankenhauses ankämpfen, während er selbst zur Zielscheibe der Ermittlungen wird.
Ein entscheidendes Match zwischen dem FC Aarau und dem FC Wohlen steht an. Gewinnt der FC Aarau, steigt er auf. Doch ein Penalty in letzter Sekunde macht die Hoffnung der Fans _ darunter Doerig, Semmelweis senior und junior _ zunichte. Viel Aggression richtet sich gegen den Schiedsrichter Max Renner. Dieser wird am Tag nach dem Spiel in der Garderobendusche tot in seinem Blut entdeckt.
Anna-Maria rettet Luc aus dem brennenden Gewächshaus. Er hat den Blütenstaub der Niphobia in höchster Dosis eingeatmet und fällt dadurch in ein lebensgefährliches Koma. Dank einer von ihm eingesteckten und von den Semmelweis' analysierten Pflanze kommt man dem Geheimnis hinter der Wunderdroge auf die Spur.
Ein Raubüberfall erschüttert die Gemeinde St. Gilgen am Wolfgangsee: In den frühen Morgenstunden stürmt ein bewaffneter Mann die Konditorei Ganslinger und räumt den Safe leer. Dabei wird Meibergers Lebensgefährtin Barbara, die ein Frühstück holen wollte, von einem Schuss getroffen und lebensgefährlich verletzt. Während Nepo (Cornelius Obonya) und Ganslinger (Franz Josef Danner) alles daran setzen, den Täter zu fassen, steht Meiberger (Fritz Karl) unter Schock. Verzweifelt versucht er, die Tat mithilfe der Zeugenaussagen zu rekonstruieren und zu verstehen. Als die Polizei ihn aufgrund seiner Befangenheit und seines Zustands von den Ermittlungen ausschließt, macht sich Meiberger alleine auf die Suche nach dem Täter. Und er wird nicht ruhen, bis er ihn gefunden hat. Koste es, was es wolle.
Seit 16 Jahren sitzt Wolfgang Funke (Reinhard Nowak) wegen Mordes im Gefängnis. Der Öffentlichkeit ist er als "Oma-Mörder" bekannt. Meiberger erstellt ein Gutachten über ihn und kommt zu der Einschätzung, dass keine Rückfallgefahr besteht und Funke freigelassen werden kann. Doch bereits einen Tag nach Funkes Freilassung wird eine Seniorin tot aufgefunden. Das Tatmuster entspricht exakt Funkes Handschrift. Hat der Oma-Mörder wieder zugeschlagen? Nepo ist felsenfest davon überzeugt, hat aber keine Beweise. Funke scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein, er spielt regelrecht mit ihnen. Meiberger beginnt an seinem eigenen Gutachten zu zweifeln. Hat er Funke falsch eingeschätzt?
Der demütige Restaurantbesitzer Quan hat in seiner Vergangenheit schon unendliches Leid ertragen müssen und hoffte in London alles hinter sich gelassen zu haben. Mit seiner Tochter Fan führt er ein glückliches Leben … bis diese bei einem Bombenattentat irischer Terroristen ums Leben kommt. Weil die Polizei auch nach Wochen noch keine Ermittlungsergebnisse präsentieren kann, macht er sich selbst auf die Suche nach Antworten und stößt dabei auf den irischen Politiker Liam Hennessy. Der hat dem Terror zwar öffentlich abgeschworen, doch Quan ist überzeugt, dass Hennessy die Namen der Täter kennt. Deswegen nimmt er ihn ins Visier und bedroht ihn selbst mit einer Bombe, um an die Namen der Täter zu kommen. Weil er nun selbst in Gefahr schwebt, schlägt Hennessy zurück. Es kommt zum erbitterten Duell der beiden Männer …
Die Gruppe erreicht Paris, wo Isabelle mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird und Daryl näher kennenlernt. Codron bittet den Anführer einer wachsenden nationalistischen Bewegung namens Pouvoir um Hilfe, was die Union de l'Espoir und Laurent in Gefahr bringt.
Daryl und Isabelle stehen vor Verhandlungen mit Quinn, dem Besitzer des Underground Clubs Demimonde, der das letzte Überbleibsel von Kunst und Expression in Paris darstellt.
Privatdetektiv Ferdinand Zankl wird verdächtigt, seine Exfreundin, die Tierheimleiterin Nunzia Rossi, ermordet zu haben. Er wird von der Passauer Polizei verhaftet. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt steht Zankl wegen einer anderen Sache unter hohem Handlungsdruck. Die Medien hatten vermeldet, dass im Bayerischen Wald Ausgrabungsarbeiten stattfinden, um Relikte aus der Römerzeit zu bergen. Da Zankl im vergangenen Winter ausgerechnet dort den Leichnam eines Auftragskillers vergraben hatte, um Frederike Bader zu schützen, muss er dringend verhindern, dass das Ausgrabungsteam die Leiche findet.
HARALD "HARRI" PINTER (Juergen Maurer) ist Mitte 40 und trotz unaufhaltsam nach hinten fliehendem Haaransatz und kleinem Schwimmreifen um die Mitte immer noch sehr überzeugt von seinem Auftritt. Doch wenn er mit seinen Kumpeln im KAC-Stüberl von den späten 1980ern und dem Titelgewinn für die Klagenfurter Heimmannschaft im Eishockey schwärmt, an dem er als gefürchteter Ausputzer und "Drecksau" keinen kleinen Anteil hatte, spürt man: die besten Zeiten hat Harri hinter sich, nicht nur optisch. Heute schiebt er als Fahrschullehrer eine ruhige Kugel und ist der festen Überzeugung, dass seiner Dauerfreundin INES PONTILLER (Julia Cencig) nichts Besseres passieren konnte als eine Beziehung mit der stadtbekannten "Drecksau", eben ihm … Als er jedoch Ines mit ihrem Universitätsprofessor, dem Watzlawick-Forscher HERWIG PANSI (Dominik Warta), in flagranti erwischt, gerät sein Selbst- und Weltbild doch gehörig ins Wanken.
Diese Mission in Miami sollte überhaupt keine Probleme machen: Um einem Freund auszuhelfen, der im Urlaub ist, fährt Frank (JASON STATHAM) einen Jungen ein paar Tage lang zur Schule und nach Hause zurück. Aber weil der Vater des Kleinen zu einem der Hauptverantwortlichen im Kampf gegen Drogen gehört, wird Frank gegen seinen Willen in eine wahnwitzige Verschwörung hineingezogen. Ein begnadeter Wissenschaftler, der im Dienst eines mächtigen Drogenkartells steht, hat dem Kind einen tödlichen Virus eingeimpft. Und das ist nur der erste Schritt eines teuflischen Plans, der darauf abzielt, alle zu kontaminieren, die dem Drogenhandel in die Quere kommen. Frank will den Kleinen retten, koste es, was es wolle. Dazu muss er die Drahtzieher des Komplotts stellen. Unter der Sonne Floridas, einer Welt der wildesten Versuchungen, muss er schnell feststellen, dass er Leuten zu nahe gekommen ist, deren Macht grenzenlos zu sein scheint. Aber das soll ihn nicht stoppen, im Gegenteil...
Zu Beginn der zweiten Staffel beschäftigt sich der Wiener Rapper und unser Host YUGO mit dem Thema Live-Musik. Lassen sich Festivals und Konzerte klimafreundlich gestalten, oder schließt das eine das andere aus? Und welche Rolle spielen Musiker*innen im Kampf gegen den Klimawandel?