HR
HR Mi. 30.07.
Info

hessenschau extra

  • 75'
Infomagazin

Inhalt

Es ist so weit: Die Zeller Brücke im Odenwald wird in die Luft gejagt. Ein Freudentag für die Menschen in der Region. Seit Ende April ist die wichtigste Verkehrsader ins Rhein-Main-Gebiet gesperrt. Große Umwege sind seither vonnöten, Anwohner sind lärmgeplagt und Unternehmen machen finanzielle Verluste. Jetzt gibt es endlich einen Lichtblick: Sprengmeister Eduard Reisch wird das Bauwerk an der B 45 nahe Bad König sprengen. 44 Kilogramm Sprengstoff braucht er dafür, und er hat einen genauen Plan: Die Brücke aus 3000 Tonnen Beton soll nicht komplett in die Knie gehen, sondern nur absacken. Denn der Fluss Mümling und die Bahngleise unter ihr sollen nicht beschädigt werden. Eine komplizierte Angelegenheit. Es wird nicht einen großen Knall geben, sondern mehrere einzelne. Dafür wird eine Sperrzone in einem Radius von 250 Metern um die Brücke eingerichtet. Mehrere Dutzend Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Doch wie kam es eigentlich zu der plötzlichen Sperrung der Zeller Brücke im April? Wieso hat das niemand kommen sehen? Und wann kann der Verkehr in Richtung Rhein-Main endlich wieder fließen? Hessenschau extra "Zeller Brücke wird gesprengt - Im Millisekunden-Takt", um 10:00 Uhr am 30. Juli 2025 im hr-Fernsehen. Es moderiert Hülya Deyneli.

Themen


Zeller Brücke wird gesprengt - Im Millisekundentakt: Es ist so weit: Die Zeller Brücke im Odenwald wird in die Luft gejagt. Ein Freudentag für die Menschen in der Region. Seit Ende April ist die wichtigste Verkehrsader ins Rhein-Main-Gebiet gesperrt. Große Umwege sind seither vonnöten, Anwohner sind lärmgeplagt und Unternehmen machen finanzielle Verluste. Jetzt gibt es endlich einen Lichtblick: Sprengmeister Eduard Reisch wird das Bauwerk an der B 45 nahe Bad König sprengen. 44 Kilogramm Sprengstoff braucht er dafür, und er hat einen genauen Plan: Die Brücke aus 3000 Tonnen Beton soll nicht komplett in die Knie gehen, sondern nur absacken. Denn der Fluss Mümling und die Bahngleise unter ihr sollen nicht beschädigt werden. Eine komplizierte Angelegenheit. Es wird nicht einen großen Knall geben, sondern mehrere einzelne. Dafür wird eine Sperrzone in einem Radius von 250 Metern um die Brücke eingerichtet. Mehrere Dutzend Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Doch wie kam es eigentlich zu der plötzlichen Sperrung der Zeller Brücke im April? Wieso hat das niemand kommen sehen? Und wann kann der Verkehr in Richtung Rhein-Main endlich wieder fließen? Hessenschau extra "Zeller Brücke wird gesprengt - Im Millisekunden-Takt", um 10:00 Uhr am 30. Juli 2025 im hr-Fernsehen. Es moderiert Hülya Deyneli.
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN