MDR
MDR Sa. 27.09.
Doku
Anwalt und Politiker Gregor Gysi MDR/Bildschirmrepro
Egon Krenz, letzter Staatsratsvorsitzender der DDR MDR/Bildschirmrepro
SPD-Politiker Wolfgang Thierse MDR/Bildschirmrepro
Hans Modrow, letzter Vorsitzender des Ministerrates der DDR MDR/Bildschirmrepro
Sängerin Tamara Danz MDR/Bildschirmrepro
Joachim Gauck, Volkskammerabgeordneter und später Beauftragter für die Stasi-Unterlagen MDR/Bildschirmrepro
Entertainer Thomas Gottschalk MDR/Bildschirmrepro

Vorher reden wir aber noch!

Deutsch-deutsche Talkshows im Einheitsjahr 1989/90

  • 70'
Zeitgeschichte

Inhalt

Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Keine Frage hat die Deutschen im Einheitsjahr zwischen dem Mauerfall November 1989 und der Wiedervereinigung Oktober 1990 mehr bewegt als diese. Politiker, Schriftsteller, Pfarrer, Wissenschaftler, Prominente aus Ost und West - sie alle haben sich in zahlreichen Talk-Shows leidenschaftlich zur deutschen Einheit geäußert. Akteure aus der DDR und der Bundesrepublik versuchten einander zu erklären, wer man ist und was der richtige Weg zu sein scheint. Für viele war es einfach unfassbar, unvorstellbar, nicht denkbar, wie aus diesen zwei deutschen Staaten ein neues Deutschland zusammenkommen kann. Unkommentiert werden Ausschnitte aus Talk-Shows im Ost- und Westfernsehen montiert. Das Ringen um den richtigen Weg, Hoffnungen und Chancen, Naivität und Humor der ereignisreichen Monate werden noch einmal aufleben. Momentaufnahmen aus einer bewegten Zeit.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN