
Rote Rosen
TELENOVELA (Staffel: 1 Folge: 1386), D 2012
In aller Freundschaft
ARZTSERIE Geplatzte Hoffnungen (Staffel: 23 Folge: 25), D 2020
ONE
Do. 21.08.
Serie
Rote Rosen
- 1. Staffel
- 1387. Folge
- D 2012
- 50'
Telenovela
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Elisabeth Lanz, Falk-Willy Wild, Christine Wilhelmi, Gerry Hungbauer, Maria Fuchs, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Uta Kargel, Gunter Ziegler, Stefan Feddersen-Clausen, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Johannes Terne, Anja Franke
Inhalt
Roman ringt mit dem Tod, und die Familie verdrängt seine Schuld für eine Nacht und wacht an seinem Bett. Doch als er gesteht, dass er selbst das Teekontor angezündet hat, wendet sich Susann endgültig von ihm ab. Umso fassungsloser ist sie, als er es wagt, sie um Verzeihung zu bitten...
Merle ist erleichtert, dass sie Susann mit ihrer Entschädigungszahlung unter die Arme greifen kann. Dann hatte der Verkauf des Askanier-Parks doch etwas Gutes. Voller Tatendrang stürzt sie sich in die Gärtnerei-Arbeit und wird von einem fachkundigen Fremden auf eine gute Idee gebracht, die Gärtnerei aufzuwerten.
Torben freut sich auf Carlas Besuch - und wird enttäuscht: Die Schafseuche hält Carla auf Korfu fest.
Erika kränkelt seit ihrer Rückkehr aus Vietnam, aber sie ignoriert Petes Sorge und schiebt es auf den Jetlag. Viel schlimmer ist, dass sie ihr Portemonnaie verloren hat...
Sendungsinfos
Darsteller: Elisabeth Lanz, Falk-Willy Wild, Christine Wilhelmi, Gerry Hungbauer, Maria Fuchs, Brigitte Antonius, Hermann Toelcke, Rolf Nagel, Jelena Mitschke, Uta Kargel, Gunter Ziegler, Stefan Feddersen-Clausen, Hakim-Michael Meziani, Joachim Kretzer, Madeleine Lierck-Wien, Tobias Rosen, Johannes Terne, Anja Franke Regie: Martina Allgeyer, Mattes Reischel Drehbuch: Justine Baltrusch Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager, Rainer Nolte