ORF2
ORF2 Mo. 28.04.
Info
Im Bild: Dieter Bornemann. ORF

Eco

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • A 2007 / 2025
  • 32'
Jetzt LIVE streamen
Wirtschaft und Konsum Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.

Inhalt

Teures Pflaster - ist Mieten in Wien noch leistbar? In der Bundeshauptstadt Wien wird am Sonntag gewählt und ein Thema beschäftigt sowohl die Parteien als auch die Menschen in der 2-Millionen-Stadt besonders: das Wohnen. Die freien Mieten, also die nicht regulierten Mietverhältnisse in Wien, sind in den vergangenen Monaten explodiert. Es gibt viel zu wenige Wohnungen am Markt und zu viele Menschen, die auf Wohnungssuche sind. In den kommenden Jahren wird sich dieses Problem noch verschärfen: Während die Bevölkerung wächst, wird immer weniger gebaut. Auch geförderte und gemeindeeigene Wohnungen können die Lücke nicht schließen. Was tut die Landesregierung dagegen? Hat sich Wien zu lange auf seinem Ruf als leistbare Stadt ausgeruht? Bericht: Ines Ottenschläger, Johannes Schwitzer-Fürnsinn Wertloses Betongold - warum tausende Immobilien-Anleger viel Geld verlieren Die Krise in der Immobilienbranche spitzt sich zu: Pleiten und Bauträger, die sich finanziell übernommen haben, häufen sich. Das trifft auch tausende Kleinanleger, die auch vom Immobilienboom der letzten Jahre profitieren wollten. Über Internet-Plattformen haben sie Immobilienfirmen Geld geborgt - sogenannte "Crowd-Investments". Versprochen wurde den Kleinanlegern sehr hohe Zinsen, die auch einige Jahre geflossen sind. Doch nun zeigt sich das volle Risiko dieses Modells: Denn in der Krise zahlt die "Crowd" als erstes die Zeche - und geht oft leer aus. Bericht: Bettina Fink, Emanuel Liedl Unnötige Untersuchungen - warum die Gesundheitskasse bei MRT und CT sparen will Österreich ist Europameister beim Verschreiben von MRT- und CT-Untersuchungen. Bei einem Unfall oder im Krankheitsfall sollen sie dort Einblicke in den Körper liefern, wo ein Röntgenbild nicht ausreicht. Allerdings sind sie teuer und werden noch dazu zu oft - auch unnötigerweise - verschrieben. Entsprechend hoch wäre das Einsparungspotenzial und deshalb will die Gesundheitskasse diese Ausgaben genauer durchleuchten. Kann das gelingen, ohne auf Kosten der Patienten zu sparen? Bericht: Emanuel Liedl, Ines Ottenschläger

Sendungsinfos

VPS: 28.04.2025 11:05, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN