PHOENIX
PHOENIX Mi. 06.08.
Doku
Mirko Drotschmann vor dem Friedenssymbol "Non Violence" von Carl Fredrik Reuterswärd auf dem UN-Gelände in New York. phoenix/ZDF/Torbjörn Karvang
Saal der UN-Generalversammlung, in der 193 Staaten der Welt mit gleichen Rechten vertreten sind, und die sich für den Frieden der Welt einsetzen sollen. phoenix/ZDF/Torbjörn Karvang
Medaille des Friedensnobelpreises, die seit 1901 jedes Jahr für besondere Verdienste für den Frieden verliehen wird. phoenix/ZDF/Torbjörn Karvang
Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit: Sind unsere Werte in Gefahr? In drei Folgen erklärt Mirko Drotschmann, wie sich ihre Bedeutung im Lauf der Geschichte verändert hat und wie sie die Welt von heute besser gemacht haben. phoenix/ZDF/Gruppe 5

Was die Welt besser macht

Frieden

  • D 2025
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Die Vereinten Nationen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel gegründet, den Weltfrieden zu wahren. Doch ist Frieden überhaupt möglich? Jahrhundertelang war Europa das größte Schlachtfeld der Erde. Nach dem Zweiten Weltkrieg schien sich endlich Frieden durchzusetzen - doch spätestens der Krieg in der Ukraine beendete diese Phase. Mirko Drotschmann geht der Frage nach, wie sich die Vorstellung von Frieden im Lauf der Geschichte verändert hat. Wann begann sich die Gewaltspirale zu drehen - und wie lässt sie sich stoppen? Sind Menschen von Natur eher kriegerisch oder friedlich gesinnt? Das will Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann in der ersten Folge des "Terra X"-Dreiteilers herausfinden.

Sendungsinfos

Von: Eva Schötteldreier, Leonard Claus, Martin Carazo Mendez
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN