
rbb24 mit Sport
NACHRICHTEN
Die Entdeckung der Heimat
LANDSCHAFTSBILD Fontanes "Grafschaft Ruppin" (Folge: 1)
rbb
Mi. 08.10.
Doku
35 Jahre Deutsche Einheit - Wen juckt's?
- 30'
Zeitgeschichte
In dieser Folge der Reportagereihe "Bundesvibe" geht's um 35 Jahre Deutsche Einheit. Für manche ist der 3. Oktober nur ein Feiertag, für andere ein Stück Identität, Erinnerung oder eine offene Wunde. Nicole, Rückkehrerin ins brandenburgische Wandlitz, Robin aus Thüringen, Theresia aus Schwerin und Clara aus Bonn eint die Generation - auf unser Land schauen sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Inhalt
Deutschland 2025. Was beschäftigt uns? Was bewegt uns? Was fordert uns heraus? Jetzt. In diesem Moment. In dieser Folge von "Bundesvibe" geht's um 35 Jahre Deutsche Einheit. Und um die Frage, wen das heute überhaupt noch juckt. Für manche ist der 3. Oktober nur ein Feiertag. Für andere ein Stück Identität, Erinnerung oder eine offene Wunde.
Wir treffen Nicole, die nach Jahren im Ausland nach Wandlitz zurückgekehrt ist und beobachtet, wie sich ihre Heimat verändert hat. Sie setzt sich mit Projekten für Dialog und demokratische Kultur ein. Robin aus dem thüringischen Schwarzatal kümmert sich um Jugend und Vereine und versteht sich als Dorfkümmerer, der Brücken bauen will zwischen Ost und West. Theresia aus Schwerin wächst in einer Ost-West-Familie auf. Heute engagiert sie sich gegen Desinformation und Rechtsextremismus und erreicht mit ihren Videos viele junge Menschen. Clara lebt in Bonn und nennt sich Wossi. Sie ist Kind einer Ost West Ehe, im Regal ihrer Familie steht ein Stück Mauer, für sie ist das Wir selbstverständlich Teil des Alltags.
Hintergrund
Der Film ist Teil der ARD-Reportagereihe "Bundesvibe": aktuell, regional, relevant. Bundesvibe zeigt, wie politische Entscheidungen das echte Leben verändern - nah dran an den Gefühlen, Fragen und Lösungen der Menschen in Deutschland.
Sendungsinfos
Von: Jan Kunigkeit
Untertitel, Stereo