
Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
REALITY-SOAP Otto bei Sabine und Denise (Staffel: 17 Folge: 2), D 2024
Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken
DOKU-SOAP Zwischen Freud und Leid (Staffel: 6 Folge: 4), D 2022
RTL2
Di. 06.05.
Doku
Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken
Finanzielle Abhängigkeit
- 6. Staffel
- 3. Folge
- D 2022
- 47'
Doku-Soap
Seit zwei Wochen kann sich Janine nach erfolgreich absolvierter Prüfung als ausgebildete Make-up-Artistin bezeichnen. Jetzt möchte die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern in die Selbstständigkeit durchstarten.
Inhalt
Seit zwei Wochen kann sich Janine nach erfolgreich absolvierter Prüfung als ausgebildete Make-up-Artistin bezeichnen. Fünf Monate dauerte die Ausbildung, die sie in Frankfurt gemacht hat. Jetzt möchte die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern in die Selbstständigkeit durchstarten. Aktuell lebt Janine noch von Hartz IV, möchte aber schnellstmöglich finanziell auf eigenen Beinen stehen - um sich selbst, vor allem aber ihren dreijährigen Zwillingen in Zukunft alles ermöglichen zu können. Im Gründerinnenzentrum in der Mannheimer Innenstadt möchte sich die 26-Jährige über ihre Möglichkeiten und Chancen informieren und verspricht sich von einer Beratung viel. Mitten in den Benz-Baracken im grünen Block leben Sascha und Petra. Beide sind aktuell arbeitslos und leben von Hartz IV. Demnach muss die Kleinfamilie mit zwei Töchtern genau planen, wie man durch den Monat kommt, ohne dass es am Ende an etwas fehlt. Vor allem infolge des Ukrainekriegs sind die Lebensmittelpreise so hoch wie lange nicht mehr. Hartz-IV-Empfänger wie Sascha und Petra müssen da jeden Cent zweimal umdrehen und Preise vergleichen. Deshalb wählt der 43-Jährige für den Einkauf den nahegelegenen polnischen Supermarkt und hofft auf eine gute Ausbeute, trotz wenig finanzieller Mittel.
Hintergrund
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet "Hartz und herzlich - Tag für Tag" erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.
Sendungsinfos
Stereo