ServusTV
ServusTV Fr. 19.09.
Doku
Insgesamt gibt es nur mehr fünf Fischer am Neusiedler See, darunter ist die Familie Varga. Die Fischerei wurde der Familie in die Wiege gelegt. Im Bild: Hannes Varga (Sohn von Berufsfischer Emmerich Varga), Emmerich Varga (Berufsfischer und unser Protagonist) und zwei Mitarbeiter beim Zugnetzfischen www.redbullmediahouse.com
Der Neusiedlersee während der ServusTVs "Heimatleuchten - Mit dem Rad um den Neusidlersee" im Segelklub West, Neusiedl am See, Burgenland, Österreich am 4. September 2024. // SI202409050408 // ServusTV / Mit dem Rad um den Neusiedler See www.redbullmediahouse.com
Der Leuchtturm Podersdorf am Neusiedler See ist einer der wenigen Leuchttürme in der Republik Österreich und gleichzeitig einer der südlichsten Leuchttürme im ganzen deutschsprachigen Raum während der Dreharbeiten zu ServusTVs "Heimatleuchten - Unsere Nationalparks. Neusiedlersee-Seewinkel" Burgenla www.redbullmediahouse.com
Sonnenaufgang am Neusiedler See während der Dreharbeiten zu ServusTVs "Heimatleuchten - Unsere Nationalparks. Neusiedlersee-Seewinkel" Burgenland, Österreich am 1. Juni 2018. // SI202311080972 // ServusTV / Season 3 / Heimatleuchten / Episode 32 - Unsere Nationalparks Neusiedlersee/Seewinkel www.redbullmediahouse.com
Der Leuchtturm Podersdorf am Neusiedler See ist einer der wenigen Leuchttürme in der Republik Österreich und gleichzeitig einer der südlichsten Leuchttürme im ganzen deutschsprachigen Raum während der Dreharbeiten zu ServusTVs "Heimatleuchten - Unsere Nationalparks. Neusiedlersee-Seewinkel" Burgenla www.redbullmediahouse.com
Impressionen vom Zugnetzfischen bei Sonnenaufgang am Neusiedler See während der Dreharbeiten zu ServusTVs "Heimatleuchten - Unsere Nationalparks. Neusiedlersee-Seewinkel" Burgenland, Österreich am 1. Juni 2018. // SI202311081003 // ServusTV / Season 3 / Heimatleuchten / Episode 32 - Unsere Nationalp www.redbullmediahouse.com
Der Neusiedlersee während der ServusTVs "Heimatleuchten - Mit dem Rad um den Neusidlersee" im Segelklub West, Neusiedl am See, Burgenland, Österreich am 4. September 2024. // SI202409050411 // ServusTV / Mit dem Rad um den Neusiedler See www.redbullmediahouse.com

Heimatleuchten

Zwischen Himmel und Hölle - Am Neusiedlersee

  • A 2024
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Land und Leute Ein ein holländischer Schilfschneider, ein Nationalpark mit dunkler Geschichte, ein Weinlokal, dem Heilkräfte nachgesagt werden, eine Biobäuerin die Fotomodell sein könnte, zwei Schwestern, die seit 10 Jahren Wein machen, ein Ruster Handwerker, der aus Weinfässern Jausenbretter macht. Der Neusiedlersee bietet nicht nur eine einzigartige Naturlandschaft, mehr als 2200 Sonnenstunden und einem 117 km Radweg um den See. Hier lässt sich viel mehr entdecken.

Inhalt

Fertö to´- so heißt der Neusiedlersee auf ungarisch. Fertö bedeutet soviel wie Sumpf. Auf 117 Kilometer geht es rund um den größten Steppensee Mitteleuropas, eingebettet zwischen Österreich und Ungarn. Eine Welt voller Kontraste. In Jois treffen wir auf den Schilfschneider Jacobus van Hoorne. Jacobus, ein ehemaliger CERN-Physiker, hat mit seinem Vater das fast vergessene Handwerk des Schilfdachdeckens wieder belebt. Rund ein Viertel des Neusiedlersees liegt in Ungarn. Das Schloss Esterházy in Fertöd, das "ungarische Versailles", strahlt bis heute den Glanz vergangener Zeiten aus. Wer in Soprons ältestes Weinlokal einkehrt, so sagt eine alte Sage, wird gesund. Schon ein altes Lied erzählt davon, wie heilend ein Glas Blaufränkisch hier sein kann. Der ungarische Teil des Nationalparks Seewinkel lässt sich am besten mit dem Kanu entdecken. Zur Zeit des eisernen Vorhangs war dies mehr als schwierig, da die Grenze genau durch den See verlaufen ist. Dass immer mehr Menschen den Neusiedlersee über 117 km per Rad erkunden, davon weiß Johann Schneeberger zu berichten. In Rust betreibt er einen Fahrradverleih mit Museum. 35 Jahre schon ist er darum bemüht, jeden mit dem passenden Zweirad auszustatten. In Rust arbeitet auch Markus Wiesinger, der dich darauf spezialisiert hat, alte Weinfässer "up-zu- cyclen". Das Weinfass wird zerlegt und daraus fertigt er hochwertige Jausenbretter. Manche mögen darauf schwören, dass jede Jause mit einer gewissen Aromanote von Wein veredelt wird. Wenn in Purbach eine schlanke, langhaarige Blondine die Äcker pflegt, dann ist wahrscheinlich gerade Iris Wallner bei der Arbeit. Der Neusiedlersee: Weite Ebenen und dichter Schilfgürtel, raue Geschichte und sanftes Naturidyll. Hier entfaltet sich eine ganz eigene Geschichte.

Sendungsinfos

VPS: 19.09.2025 20:15
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN