ServusTV
ServusTV Mi. 15.10.
Doku
Seekühe sind rundliche Meeressäuger. Die Weibchen haben Zitzen bei den Brustflossen, bei den Männchen befinden sich die Hoden im Inneren des Bauches. Diese körperlichen Merkmale haben Seekühe mit ihren engsten Verwandten gemeinsam - dem Klippschliefer und dem Elefanten. © Terra Mater Studios GmbH + Ho
Der Ameisenigel ist neben dem Schnabeltier das einzige Säugetier, das Eier legt. Er lebt in Australien, Tasmanien und Neuguinea. Sein Äußeres erinnert an zwei weitere Stacheltiere, den Igel und den Tenrek - aber mit beiden ist er nicht verwandt. iStockphoto
Der Blauwal ist das größte Tier, das je die Erde bewohnt hat - er wird mehr als 30 Meter lang und an die 200 Tonnen schwer. Die Vorfahren der Wale lebten an Land, vor rund 50 Millionen Jahren zog es sie jedoch ins Meer. Um beim Schwimmen Energie zu sparen, haben Wale mit der Zeit einen stromlinienfö iStockphoto
Gürteltiere sind die einzigen Säugetiere mit einem knöchernen Panzer, wie man ihn von Reptilien kennt. Außerdem zählen Gürteltiere zu den Nebengelenktieren und sind daher unter anderem mit den Faultieren eng verwandt. iStockphoto
Spinnen gibt es schon seit Urzeiten - ihre frühesten Vorfahren existierten vor rund 300 Millionen Jahren. Die größte Gruppe bilden die Webspinnen, zu denen auch die Springspinnen zählen. Diese weben keine Fangnetze, sondern katapultieren sich durch die Luft und stürzen sich so auf ihre Beute. Bei de Moment RF
Kolibris sind die kleinsten Vögel - und genau genommen "Mini-Dinos". Denn die heutigen Vögel sind direkte Nachkommen der Dinosaurier. Damit haben Vögel aber auch überraschende Nachbarn im Stammbaum der Evolution - sie sind nämlich eng verwandt mit den Krokodilen. © Terra Mater Studios GmbH + TH
Der Große Tenrek - im Bild ein Jungtier - ist in Madagaskar und einigen umliegenden Inseln heimisch. Sein Äußeres erinnert an zwei weitere Stacheltiere, den Ameisenigel und den Igel - aber mit beiden ist er nicht verwandt. iStockphoto
Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Sie haben einige Besonderheiten: die Weibchen haben Zitzen bei den Vorderbeinen, bei den Bullen befinden sich die Hoden im Inneren des Bauches. Diese körperlichen Merkmale haben Elefanten mit ihren engsten Verwandten gemeinsam - dem Klippschliefer und d © Terra Mater Studios GmbH + Wi
Pfeilschwanzkrebse sind echte Urzeitwesen: die ersten Vertreter lebten bereits vor etwa 450 Millionen Jahren. Sie haben zehn Beine und einen zweiteiligen Panzer. Trotz ihres Namens sind diese Tiere keine Krebse. Genetische und morphologische Untersuchungen verrieten, dass sie vielmehr zu den Spinnen iStockphoto
Der Igel ist weit verbreitet - er kommt in Europa, Afrika und Teilen Asiens vor. Die Stacheln haben sich aus Haaren gebildet. Sein Äußeres erinnert an zwei weitere Stacheltiere, den Ameisenigel und den Tenrek - aber mit beiden ist er nicht verwandt. 500px

Terra Mater

Wilde Sippschaft - So nah und auch so fern

  • A 2025
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Natur und Umwelt "Wilde Sippschaft" zeigt Tiere, die sich ähnlich sehen, aber nicht nahe verwandt sind - umgekehrt können verwandte Tiere sehr unterschiedlich aussehen.

Inhalt

Dieser außergewöhnliche Film präsentiert auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Tierwelt: Tiere, die einander ähnlich sehen, sind nicht unbedingt nahe miteinander verwandt. So sind Stacheligel, Ameisenigel und Tenrek drei Stacheltiere - die allerdings entwicklungsgeschichtlich nichts miteinander zu tun haben. Umgekehrt ist es bei Klippschliefer, Elefant und Seekuh: ein kaninchengroßes Fellwesen, das größte Landtier der Erde und ein rundlicher Meeressäuger sind nächste Verwandte im Stammbaum der Evolution. Das gilt auch für Krokodile und Vögel: während die Vögel die letzten Nachkommen der Dinosaurier darstellen, sind Krokodile näher mit Vögeln verwandt als mit anderen Reptilien. Diese und viele weitere überraschende Beispiele zeigen vor allem eines: dass Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes die natürlichste Sache der Welt ist.

Sendungsinfos

VPS: 15.10.2025 20:15
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN