ServusTV
ServusTV Fr. 05.09.
Doku

Von Gestein zu Gestein

Basalt

  • F 2022
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Doku-Reihe Überall auf der Erde erreichen Gesteinsformationen rekordverdächtige Höhen und Tiefen, erodieren und verwandeln sich und prägen so die außergewöhnlichsten Landschaften, Kulturen und Religionen unserer Welt. Sie bestimmen unseren Blick auf die Landschaft, beeinflussen das Leben von Pflanzen und Tieren, und schaffen Verbindungen zwischen dem unendlich Kleinen und dem unendlich Großen, der Wissenschaft und dem Heiligen.

Inhalt

Ein bestimmtes Gestein benötigt nur wenige Stunden für seine Entstehung. Es stammt aus dem tiefsten Inneren der Erde, erzeugt von Vulkanen. Die schroffen Formen sind der Ursprung zahlloser Legenden. Ein Mineral, das den Lauf der Geschichte beeinflusst hat. Vielleicht entstammt ihm sogar das Leben selbst: Der Basalt. Unsere Entdeckungsreise beginnt im äußersten Norden Irlands. Der Giant's Causeway, der "Damm der Riesen", ist eine der erstaunlichsten Landschaften unseres Planeten. Die Malerin Aly Harte zieht es oft dorthin. Die Landschaft des Giant's Causeway entstand vor 60 Millionen Jahren. Aly Harte stammt von einem kleinen irischen Bauernhof. Wenn sie zur Nordküste Irlands fährt, macht sie nicht nur einen Ausflug ans Meer. Es ist eine Zeitreise. Und der Basalt steht im Mittelpunkt. Aly Harte erzählt gern von ihrer Leidenschaft für die Legenden, die sich um den Giant's Causeway ranken. Dabei basiert die Beliebtheit dieser Sehenswürdigkeit auf einem Vorgang tief im Inneren unseres Planeten. Alles beginnt in ein paar Dutzend Kilometern Tiefe, bei Temperaturen von über 1.200 Grad - an denen Stein zu schmelzen beginnt. Dann steigt flüssiges Magma auf und ergießt sich über die Erdoberfläche. Sobald es auf Wasser oder Luft trifft, kühlt es ab und Basalt entsteht. Obwohl Basalt auf der Erde häufig vorkommt, begegnen wir ihm nur selten. Der Grund: Magmatische Aktivität findet zumeist unter Wasser statt. Auch wenn es erstaunlich klingt: In der ozeanischen Basalt-Kruste wimmelt es von Leben. Bei Bohrungen in mehreren Kilometern Tiefe haben Forscher ein aktives und vielfältiges mikrobielles Leben entdeckt, das sich vom Basalt zu ernähren scheint. Bohrproben ermöglichen einen ersten Einblick in diese Welt voller Leben.

Sendungsinfos

Regie: Christophe Cousin, Matthieu Maillet Drehbuch: Gautier Dubois, Christophe Cousin Kamera: Matthieu Maillet, Olivier Nathan Produzent: Emma Lepers VPS: 05.09.2025 02:35
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN