SWR
SWR Do. 25.09.
Doku
Der Kopf eines stark verschmutzten Rindes auf einem LKW ist zu sehen. Dieses Rind war wochenlang auf einem Frachter von Brasilien in die Türkei unterwegs. SWR/MDR/Manfred Karremann
Polizeikontrolle auf einem Parkplatzauf an der A 1 südlich von Bremen. Ein Polizeibeamter geht auf einen grün-weißen Tiertransport LKW zu. Es handelt sich um eine Großaktion der Polizei mit dem Fokus auf Tiertransporten. SWR/MDR/Manfred Karremann

Achtung Tiertransport - Lange Wege auf den Teller

  • 45'
Dokumentation Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch man trinkt und deren Fleisch man isst? Hühner aus Frankreich, Kälber für den Export nach Holland - Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert. Doch wie genau sieht der Weg dieser Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Was bringt das neue Tierschutzgesetz?

Inhalt

Freitag, acht Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz. Im Fokus: Tiertransporte. Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit. Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. "Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin", sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis zur Anwendung kommt. Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. "Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", berichtet er. Deshalb führt er die Zuschauer:innen in absolute Tabubereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN