ZDF
ZDF So. 20.07.
Doku
Chris hat Angst, dass er die Gene seines gewalttätigen Vaters geerbt hat. ZDF/Henning Sliwa
Jasmina Neudecker und Chris Wilke ZDF/Henning Sliwa
Biologin Jasmina Neudecker (2.v.r.) möchte von den Teilnehmenden eines Experiments wissen: Wie seid ihr und habt ihr euch verändert? ZDF/Henning Sliwa
Extrovertiert oder eher verschlossen? Wie schätzen die Experimentteilnehmern ihre Persönlichkeit ein? ZDF/Henning Sliwa
Wie ängstlich bin ich wirklich? Jasmina Neudecker (r.) testet ihre eigene Persönlichkeit mithilfe eines VR-Spiels an der Uni Bonn. Prof. Martin Reuter (l.) und der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Svea Hogeterp (M.) von der Abteilung Differenzielle und Biologische Psychologie der Uni Bonn beobachten ZDF/Henning Sliwa

Deine Gene, dein Schicksal?

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Hast du deinen Charakter geerbt?

  • D 2025
  • 27'
Dokumentation

Inhalt

Aggressiv oder ängstlich - wie viel unserer Persönlichkeit steckt in unseren Genen, und was können wir noch verändern? Biologin Jasmina Neudecker auf der Suche nach Antworten. Jasmina Neudecker trifft Chris, dessen Vater seine Mutter brutal erschlagen hat. In seiner Jugend fällt auch Chris durch gewalttätiges Verhalten auf. Er fragt sich: Hat er die aggressive Ader seines Vaters geerbt? Steckt auch in ihm ein Mörder? Die Gewalt und Aggression des Vaters gegen die Mutter muss Chris von Kindheit an miterleben. Am Ende steht der Mord an der Mutter: Chris Vater schlägt ihr den Schädel ein. Chris stürzt in eine tiefe Krise: Er beschließt, sein Leben umzukrempeln und sein altes "Ich" hinter sich zu lassen. Im Gespräch mit Jasmina erzählt Chris, wie er mit dem Schicksalsschlag umgegangen ist und wie er es geschafft hat, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und die "Last" seiner Gene abzulegen. Heute führt Chris eine glückliche Beziehung und ist selbst Vater. Unsere Persönlichkeit beeinflusst unser gesamtes Leben. Was macht sie aber aus? Das diskutiert Jasmina mit Prof. Christian Kandler. Um Persönlichkeit zu beschreiben, greift der Psychologe auf das Modell der "Big Five" zurück - fünf grundlegende Dimensionen wie Gewissenhaftigkeit oder Ängstlichkeit, die unsere Persönlichkeit möglichst umfassend beschreiben sollen. Gemeinsam mit Prof. Kandler macht Jasmina ein Sozialexperiment, bei dem sie Geschwister- und Freundespaare ins Studio einlädt. Sie sollen ihre eigene Persönlichkeit und die der Partner einschätzen. Stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung überein? Haben die Teilnehmenden schon mal versucht, ihre Persönlichkeit zu ändern? Welche Erfahrungen haben sie dabei gemacht? Welche Rolle die Gene für unsere Persönlichkeit spielen, will Jasmina zusammen mit Prof. Martin Reuter herausfinden. Reuter leitet die Abteilung Differentielle & Biologische Psychologie der Universität Bonn und unterzieht Jasmina verschiedenen Tests: In einem Virtual-Reality-Experiment untersucht er, wie ängstlich sich Jasmina verhält. Und dank einer vorher eingereichten Speichelprobe können die beiden im Labor sogar Jasminas DNA analysieren und Gene identifizieren, die mit Ängstlichkeit in Verbindung stehen. Jasmina nimmt aus den Gesprächen mit: Unsere Gene haben zwar einen Einfluss auf unseren Charakter, doch wir sind ihnen nicht zwangsläufig ausgeliefert. Unsere Prägung spielt eine ebenso große Rolle dabei, wer wir sind und wie wir uns verhalten. Wir können unsere Persönlichkeit ein Leben lang verändern. Aber vielleicht müssen wir das auch gar nicht - denn vielleicht sind wir genau so gut, wie wir sind. Letzte Folge der "Terra Xplore"-Reihe "Deine Gene, dein Schicksal".

Sendungsinfos

Moderator: Jasmina Neudecker VPS: 20.07.2025 18:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN