
Margot Friedländer. Acht Gespräche und ein Ausflug
PORTRÄT, D 2024
Gestern waren wir noch Kinder
DRAMA (Staffel: 1 Folge: 2), D 2022
ZDF
Mo. 27.10.
Serie
Gestern waren wir noch Kinder

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.
- 1. Staffel
- 1. Folge
- D 2022
- 43'
Drama
Mit Julia Beautx, Torben Liebrecht, Damian Hardung, Ulrich Tukur, Julius Nitschkoff, Maria Simon, Rieke Seja
Inhalt
Die Klettmanns wirken wie eine Familie aus dem Bilderbuch - bis Vater Peter seine Frau an ihrem Geburtstag ermordet und die Kinder plötzlich auf sich allein gestellt sind.
An Annas 44. Geburtstag bricht die Welt der Familie Klettmann komplett zusammen: Peter tötet seine Frau aus heiterem Himmel und landet in Untersuchungshaft. Während Peters Motiv Rätsel aufgibt, kümmert sich die älteste Tochter Vivi um ihre Geschwister.
Das scheinbar sorglose Leben im schönen Münchener Vorort ist von einem auf den anderen Tag vorbei. Dabei wirkte die Familie nach außen hin so harmonisch. Vater Peter hat die gutlaufende Anwaltskanzlei vom Vater übernommen und seine Frau Anna, die er seit der gemeinsamen Schulzeit kennt, kümmerte sich um die Kinder Vivi, Danny und Emmi, die mit den üblichen Wachstumsschmerzen von Kindern aus gutbehütetem Hause zu kämpfen haben - Liebe, Freundschaft, Noten, Läuse. Und auch Annas Geburtstag beginnt mit einem harmonischen Frühstück der fünfköpfigen Familie. Doch nur Stunden später ist die heile Welt zerbrochen und der Tag endet auf eine Art und Weise, wie niemand es sich hätte vorstellen können.
Sieben Folgen "Gestern waren wir noch Kinder" werden nachts wiederholt.
Sendungsinfos
Darsteller: Julia Beautx, Torben Liebrecht, Damian Hardung, Ulrich Tukur, Julius Nitschkoff, Maria Simon, Rieke Seja Regie: Nina Wolfrum Musik: Johannes Brandt, Dominik Giesriegl Kamera: Mathias Neumann Von: Natalie Scharf Autor: Natalie Scharf Produzent: ZDF, ZDF Studios
VPS: 27.10.2025 01:15, Untertitel, Hörfilm, Stereo