ZDF
ZDF So. 24.08.
Doku

Letzter Ausweg Campingplatz

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Flucht aus der Großstadt

  • D 2025
  • 30'
Reportage

Inhalt

Großstadtflucht statt Dauerstress: Immer mehr Menschen tauschen Lärm und Unsicherheit gegen ein Leben als Dauercamper auf dem Campingplatz. Auf der Grav-Insel am linken Niederrhein leben rund 300 Menschen dauerhaft. Sie suchen nicht Erholung, sondern eine Alternative zum urbanen Alltag - mit Gemeinschaft, klaren Regeln und einem Gefühl von Kontrolle. Trixie und Lothar haben ihr Reihenhaus in Herne verkauft und sich ein Mobilheim gekauft - ein kleines Häuschen, das sich theoretisch auf einem Tieflader transportieren ließe. "Auf Komfort verzichten wollten wir aber nicht", sagt Trixie. Küche, Bad, Schlafzimmer - alles da, nur kompakter. Sie waren auf der Suche nach einem Gefühl von Geborgenheit, das sie in der Stadt verloren haben. "Im Dunkeln traue ich mich [zu Hause in Herne] als Frau allein nicht mehr aus dem Haus", sagt Trixie. Die Angst vor Übergriffen, Diebstahl und Gewalt hat sie tief geprägt. Beim Einkaufen lässt sie Wertgegenstände lieber zu Hause, die Handtasche hält sie fest umklammert. "Ich muss jederzeit damit rechnen, beklaut zu werden." Für sie war der Umzug auf die Grav-Insel eine Entscheidung für ein Leben mit mehr Schutz und Kontrolle. "Hier kommt keiner drauf, der hier nicht hingehört": Lothar sieht die Ursachen für die städtischen Probleme vor allem im starken Zuzug von Fremden. Auch Christina und Peter, früher Hausmeister in Bochum, berichten von einer raueren Atmosphäre in der Stadt. Christina fühlt sich zunehmend unwohl, Peter kritisiert die Politik: "Meine Partei, die SPD, hat uns Arbeiter im Stich gelassen." Er beklagt fehlende Mittel für Polizei und Stadtreinigung - und wundert sich nicht über den Zulauf rechter Parteien. Brigit und Reinhardt sagen: "Wir haben nichts gegen Ausländer. Aber es sind in den letzten Jahren zu viele geworden. Wir schaffen es einfach nicht, sie zu integrieren." Sie empfinden die Welt außerhalb des Platzes als bedrohlich und fordern eine härtere Justiz: "Es müsste schneller und härter bestraft werden." Auf der Grav-Insel gelten klare Regeln. "Wer sich hier danebenbenimmt, fliegt vom Platz", sagt Betreiber Frank Seibt. Hundehaufen nicht wegräumen? Platzverweis. Zigarettenkippe auf den Boden? 50 Euro Strafe. Die Bewohner begrüßen diese Konsequenz - sie vermissen sie in der Stadt. Das neue Lebensmodell hat seinen Preis: Wer ein komfortables Mobilheim will, muss bis zu 150.000 Euro investieren. Mit klassischem Camping hat das wenig zu tun. Doch darum geht es nicht. Es geht um eine Gemeinschaft, die sich bewusst von den Problemen der Stadt abgrenzt. Die "ZDF.reportage" über Menschen, die nicht nur wegen der Natur campen - sondern auch wegen des Gefühls von Kontrolle, Ruhe und Verlässlichkeit.

Sendungsinfos

Von: Sören Folkens VPS: 24.08.2025 18:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN