ZDF
ZDF Mo. 29.09.
Doku
Fatma Kaya (l.) hatte mit 27 hatte ein Burnout - wie es dazu kam will Biologin Jasmina Neudecker (r.) von ihr wissen. ZDF/Max Leitmeier
Biologin Jasmina Neudecker (l.) und Fatma Kaya (r.) im Gespräch vertieft - Die Natur hat Fatma neue Kraft gegeben den Burnout zu bekämpfen. ZDF/Max Leitmeier
Die Kulturhistorikerin und Burn-out Coachin Anna Schaffner (l.) beleuchtet die gesellschaftliche Dimension des Burnouts zusammen mit Biologin Jasmina Neudecker (r.). ZDF/Max Leitmeier
Warum sind viele Menschen so erschöpft? Das will Biologin Jasmina Neudecker (r.) von Biopsychologin Veronika Engert (l.) wissen. Veronika Engert erklärt, wie aus anfänglicher Begeisterung für den Job eine Abwärtsspirale aus chronischem Stress und Erschöpfung wird. ZDF/Max Leitmeier

Motivation: Was treibt dich an?

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Extrem erschöpft? Finde deine Energie!

  • D 2025
  • 27'
Gesellschaft und Soziales

Inhalt

Burnout statt Karriere, so geht es Fatma Kaya. Und damit ist sie nicht allein. Biologin Jasmina Neudecker möchte wissen, warum unsere Gesellschaft kollektiv erschöpft ist. Die Zahl der Burnout-Fälle hat sich drastisch erhöht. Warum sind so viele Menschen erschöpft? Darüber spricht Jasmina mit Biopsychologin Veronika Engert, die erklärt, wie aus Begeisterung für den Job eine Abwärtsspirale aus Stress und Erschöpfung werden kann. Fatmas Weg ist geprägt von Leistungsdruck und dem Gefühl, sich ständig beweisen zu müssen. Doch schnell mündet dieser in Panikattacken. Zwischenzeitlich wünscht sie sich, von einem Bus überfahren zu werden, um nicht zur Arbeit zu müssen. Es folgt die schockierende Diagnose: Burnout. Fatma erzählt Jasmina Neudecker von ihrer Angst vor Stigmatisierung und dem schwierigen Weg, die Krankheit anzunehmen. Was bedeutet diese Diagnose für ihr Leben und ihre Zukunft? Die Kulturhistorikerin und "Burn-out"-Coach Anna Schaffner beleuchtet die gesellschaftliche Dimension: Unsere Arbeit ist überbewertet, wir haben fast schon eine Heilserwartung an sie. Das macht uns anfällig, wenn wir im Job leiden. In Frankfurt befragt Jasmina Passantinnen und Passanten nach ihrem Energielevel und stellt dabei fest: Das Gefühl des Ausgebranntseins ist weit verbreitet. Am Ende wird klar: Um der kollektiven Erschöpfung zu entkommen, braucht es beides - individuelle Strategien und ein gesellschaftliches Umdenken hin zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz. Jeder Mensch muss seinen eigenen Weg finden, die Batterien wieder aufzuladen.

Sendungsinfos

Moderator: Jasmina Neudecker VPS: 29.09.2025 04:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN