Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Furchtlose Frauen
  • D 2023
  • 40'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Furchtlose Frauen
  • D 2023
  • 40'
Die Geschichte der Wissenschaft ist männlich dominiert. Doch auch Frauen haben viel für die Forschung riskiert, für ihre Visionen gekämpft und nachfolgenden Generationen den Weg geebnet. Marie Curie, Dian Fossey und Elizabeth Fleischman sind nur drei Wissenschaftlerinnen, die vielfältige Hürden bewältigen mussten, um ihre Forschung voranzutreiben. Heute gelten sie als Ikonen auf ihren Spezialgebieten der Chemie und Physik, Zoologie und Medizin. Marie Curie wurde als Frau in ihrem Heimatland Polen nicht an Universitäten zugelassen. Und so ging sie nach Paris, um an der Sorbonne Physik zu studieren. Dass sie schlechter Französisch sprach als ihre größtenteils männlichen Kommilitonen, hielt sie nicht davon ab, 1893 als Beste ihr Lizenziat der Physik abzulegen. Im Zuge ihrer Promotion zu den Becquerel-Strahlen entdeckte sie die Radioaktivität und erhielt gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie 1903 den Physik-Nobelpreis. Doch Marie Curies unermüdliche Forschungsarbeit mit den gefährlichen Strahlen forderte einen hohen Preis. Auch die Zoologin Dian Fossey hat für ihre Arbeit hart gekämpft und damit den Grundstein für den heutigen Schutz der Gorillas gelegt. Heute gibt es mehr Berggorillas in freier Wildbahn als zu Lebzeiten der Forscherin. Als Jugendliche hatte sie den Wunsch, Tierärztin zu werden. Ihre schlechten Noten hinderten die Amerikanerin an einem Medizinstudium. Bei einer Afrikareise in den 1960er-Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Gorillas. In den Virunga Mountains in Ruanda baute sie eine Forschungsstation auf und begann erstmals, Berggorillas zu beobachten. Aus ihrer rein wissenschaftlichen Neugier entwickelte sich bald eine tiefe emotionale Bindung und Faszination. Fossey setzte sich für den Schutz der Berggorillas ein, ging energisch gegen Wilderer vor, schaffte sich viele Feinde. Mit nur 53 Jahren wurde die Zoologin in ihrer Hütte im Schlaf erschlagen und ist neben ihrem Lieblingsgorilla begraben. Elizabeth Fleischman eröffnete im Jahr 1896 San Franciscos erste Röntgenklinik. Dabei hatte sie keine Ausbildung in Medizin, in Physiologie oder Anatomie. Sie hatte sich selbst weitergebildet. Mithilfe ihrer Röntgenaufnahmen konnten Ärzte Fremdkörper lokalisieren und Knochen- und Schädelverletzungen untersuchen. Im Jahr 1900 wurde ihr die Mitgliedschaft der neu gegründeten Roentgen Ray Society angeboten. Niemand kannte damals die zerstörerische Kraft der Röntgenstrahlen, was fatale Folgen für Fleischmans Gesundheit zur Folge hatte. Die erste Mondlandung, die Röntgentechnik, gefährliche Expeditionen oder auch Durchbrüche in der Medizin: Für viele große Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher ihr Leben riskiert.
ZDFinfo
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Revolutionäre
  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Revolutionäre
  • D 2023
  • 45'
Galileo Galilei, Giordano Bruno und die antike Universalgelehrte Hypatia von Alexandria: Sie sprengten die geistigen Grenzen ihrer Welt - und machten sich mächtige Feinde. Galileo Galilei: Mit seinen Entdeckungen im All bringt er das christliche Weltbild ins Wanken. Hypatia - Mathematikerin, Astronomin, Philosophin: einst hoch geschätzt, später brutal getötet. Giordano Bruno: Er legt das Fundament für künftige Astronomen. Im Jahr 1610 verbringt der 46-jährige Galileo Galilei die Nächte damit, ins unendliche Nichts zu starren. Mit einem selbst gebauten, leistungsstarken Fernrohr sieht er, was kein Mensch vor ihm sehen konnte. Diese Entdeckung wird sein Leben grundlegend ändern: Er sieht vier helle Objekte, die den Planeten Jupiter umkreisen, und erkennt, dass es seine Monde sind. Damit stellt Galileo alles infrage: Warum umkreisen sie nicht die Erde? Ist sie nicht das Zentrum des Universums? Ist das Ptolemäische Weltbild falsch - und damit auch die Lehren der Kirche? Ein ketzerischer Gedanke - mit dem er die Glaubenshüter der Kirche gegen sich aufbringt. Über Hypatias Leben und Werk ist kaum etwas bekannt. In den wenigen Quellen, die es gibt, wird sie als einflussreiche Frau mit profundem Wissen beschrieben. Sie gehört zu den letzten großen Denkern Alexandrias. Durch ihre Arbeit als Bibliothekarin, Mathematikerin und Astronomin hat Hypatia in Alexandria einen exzellenten Ruf. Aufgrund politischer Umbrüche gerät Hypatia zwischen die Fronten und wird schließlich ermordet. Giordano Bruno erforscht alles - von den Weiten des Universums bis zu den kleinsten Teilchen der Materie. Der Kirche gefällt seine bahnbrechende Theorie nicht. Doch er lässt sich nicht abbringen und gerät immer wieder mit der Kirche in Konflikt. Schließlich wird er bei lebendigem Leib verbrannt. Die erste Mondlandung, die Röntgentechnik, gefährliche Expeditionen oder auch Durchbrüche in der Medizin: Für viele große Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher ihr Leben riskiert.
ZDFinfo

ZDFinfo Fr., 04.07.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Die Baumeister der Pyramiden, D 2022
ZDFinfo Doku
Die sieben größten Weltwunder der Antike GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Info
frontal INFOMAGAZIN, D 2025
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE, D 2025
ZDFinfo Doku
Die Elon-Musk-Story DOKUMENTATION Superreich und supermächtig?, D 2025
ZDFinfo Doku
Autokraten im Aufwind? Von Putin bis Trump GESCHICHTE, D 2025
ZDFinfo Doku
Die Akte Trump DOKUMENTATION Präsident im Schatten des Kreml, F 2024
ZDFinfo Doku
Die Akte Trump DOKUMENTATION Eine neue Dynastie - Nur der Deal zählt, F 2024
ZDFinfo Doku
Trump und das Silicon Valley AUSLANDSREPORTAGE Staatsstreich der Tech-Milliardäre, D 2025
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Das Verschwinden, GB 2024
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Die Suche, GB 2024
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Der Prozess, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ermittler! RECHT UND KRIMINALITÄT Zu jung zum Sterben, D 2024
ZDFinfo Doku
Ermittler! RECHT UND KRIMINALITÄT Blinde Wut auf Frauen, D 2024
ZDFinfo Doku
Ermittler! RECHT UND KRIMINALITÄT Markante Spuren, D 2023
ZDFinfo Doku
Ermittler! RECHT UND KRIMINALITÄT Dunkle Gewässer, D 2024
ZDFinfo Doku
Ermittler! RECHT UND KRIMINALITÄT Verräterische Details, D 2023
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Energie in der Krise - Der ultimative Stresstest, D 2022
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos ASTRONOMIE Asteroiden - Abwehrmission im All, D 2022
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond, D 2018
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Furchtlose Frauen, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Revolutionäre, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Pioniere der Medizin, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Gipfelstürmer und Sturmjäger, D 2023
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet, D 2020
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Ideen für die Zukunft - Die Natur als Vorbild, D 2022
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Zurück zum Mond - aber warum?, D 2019
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION USA, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION Russland, D 2025
ZDFinfo Doku
Imperium - Karten der Macht DOKUMENTATION China, D 2025
ZDFinfo Doku
1000 Jahre China - Macht, Kultur, Geschichte DOKUMENTATION, GB 2020
ZDFinfo Doku
Rasse. Wahn. Verbrechen. - Die Geschichte des Rassismus GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Gier nach Gold DOKUMENTATION Sagenhafte Schätze, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN