Geheimnisvolle Moorlandschaften

Geheimnisvolle Moorlandschaften

  • 51'
3SAT
Geheimnisvolle Moorlandschaften

Geheimnisvolle Moorlandschaften

  • 51'
Jahrtausende alt, mystisch, nebelumwoben: Moore sind Lebensraum hoch spezialisierter Tiere und Pflanzen, Klimaschützer und Bewahrer einer weitgehend unerforschten Welt an Mikroorganismen. Die Naturfilmerin Waltraud Paschinger und der Kameramann Franz Posch tauchen in den Lebensraum österreichischer Moore ein. Dabei ist das Filmteam unter anderem auf Kugelnester bauende Zwergmäuse und auf Spinnen, die übers Wasser laufen, gestoßen. Die Moore in den Alpen entstammen der Eiszeit. Die Gletscher schürften Täler und Becken in die Landschaft, in denen sich Wasser sammeln konnte. Es entstanden flache Seen, die verlandeten und zu Mooren heranwuchsen. Lange unbemerkt und in den 1950er-Jahren noch als "nutzloses" Land beschrieben, rücken Moore nun immer stärker ins Blickfeld der Wissenschaft. Denn auch das Moor-Mikrobiom, die Zusammensetzung von Mikroorganismen, die für alle Stoffwechselvorgänge, die Gesunderhaltung der Erde und aller Lebewesen verantwortlich ist, erweist sich im Moor als besonders vielfältig, unbedingt schützenswert und weitgehend unerforscht. Heute gibt es viele Übergangsformen, vom Moorteich zu Schilfwäldern in Flachmooren und zu Hochmooren, die mit Torfmoosen bedeckt sind. Waltraud Paschinger und Franz Posch haben das praktisch ausgestorbene Karlszepter entdeckt und Zwergbirken in "nebelrauchenden", seltenen Hangmooren in Szene gesetzt. Sie begleiten Experten des Naturschutzbundes Steiermark bei der Rettung von Moorland und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Forschungen im Pürgschachen Moor nahe Admont. Auch bei Renaturierungsarbeiten der Österreichischen Bundesforste war das Team dabei und hat dem Steirischen Naturschutzbund bei Arbeiten zur Moorerhaltung und Wiedererschaffung von Lebensraum für seltene Moorbewohner über die Schulter geschaut. Außerdem erzählt die Dokumentation die Geschichte eines Mönchs, der einst am Furtner Teich im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen die Vogelkunde vorangetrieben hat. Waltraud Paschinger haben die Moore vor allem bei Nacht beeindruckt. Ihre Erinnerung an die Dreharbeiten: "Der kühle feuchte Wind, die Tierstimmen, das ein bissl Schaurige, wenn es plötzlich raschelt oder gluckst. Da werden alle Sinne wach, und man merkt, dass man sie noch hat." Kameramann Franz Posch ergänzt: "Die größte Herausforderung beim Filmen war, dass wir nie festen Boden unter den Füßen hatten. Alles ist feucht, wackelig und schwammig. Doch wir hatten auch Spaß: Nicht selten sind unsere Gummistiefel im Moor festgesteckt, und wir sind mit dem nächsten Schritt mit den Socken eingetaucht!". Trotz beeindruckender Landschaftsaufnahmen und liebenswerter, überraschender Tiergeschichten lässt der Film nicht vergessen, dass 90 Prozent der Moore bereits verschwunden sind. Sie wurden trockengelegt, wurden zu Wiesen, Feldern und Wäldern oder abgetorft. Dadurch kann der über Jahrtausende gespeicherte Kohlenstoff als Klimagas entweichen. Man vermutet, dass Österreichs trockengelegte Moore so dieselbe Menge an klimarelevanten Gasen erzeugen wie der gesamte Flugverkehr über Österreich. Um mehr zu erfahren, wurde im Pürgschachenmoor bei Admont ein Messturm errichtet.
3SAT
Sanfte Berge, wilde Moore - Das Alpenvorland

Sanfte Berge, wilde Moore - Das Alpenvorland

  • 43'
3SAT
Sanfte Berge, wilde Moore - Das Alpenvorland

Sanfte Berge, wilde Moore - Das Alpenvorland

  • 43'
(aus der ORF-Reihe "Universum") Es ist ein zauberhafter Ort, an dem Symphonien aus warmem Licht und glitzerndem Wasser zur Aufführung kommen: Das Alpenvorland ist wildromantisch und vereint zwei Lebenswelten. Nebelumhüllte Seen und Moore auf der einen Seite, die malerische Kulisse der Berge auf der anderen. Das Alpenvorland ist ein blühender Bewässerungsgarten und zugleich eine der artenreichsten Regionen Europas. Dort finden Tiere aller Elemente ein Zuhause. Majestätische Hirsche, im Regen tanzende Käuze, ordnungsfanatische Spechtmeisen und sich gegenseitig austricksende Eichelhäher sowie Eichhörnchen sind in dieser Region nördlich der Alpen ansässig. Die Dokumentation führt tief hinein in märchenhafte Landschaften des Alpenvorlands, die zur Bühne werden für einzigartige Naturschauspiele - zwischen wilden Mooren und sanften Bergen.
3SAT

3SAT Mo., 18.08.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer: Der Schweizer "Glacier Express" ABENTEUER UND ACTION
3SAT Doku
Legendäre Zugabenteuer: Kanadas "VIA Rail" ABENTEUER UND ACTION
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Doku
Toi Toi Toi! Das größte Dreispartenhaus der Welt DOKU-REIHE Der Ring der Stuttgarter (Folge: 5)
3SAT
Die Hauda & die Kunst DARSTELLENDE KUNST Claude Monet: Sonnenaufgang, Seerosen und ein grünes Kleid
3SAT Info
Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat. ESSEN UND TRINKEN Madam Chutney und der Geschmack von Freiheit
3SAT Doku
Das Ötztal im Kreis der Jahreszeiten: Sommer LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Nord-Ostsee-Kanal DOKUMENTATION Lotsen, Lasten und Verfall
3SAT Doku
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm DOKU-REIHE Vera und Tim - Freilandschweine im Tecklenburger Land
3SAT Doku
Stralsund, da will ich hin! TOURISMUS
3SAT Doku
Fabelhafte Artgenossen - Der Rabe TIERE Ein Kurzprogramm von Heidi Neuburger-Dumancic
3SAT Doku
Im Hügelland der Venezianer LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Wienerwald - Habsburgs grüne Sünde DOKUMENTATION
3SAT Doku
Roseggers Waldheimat - Ein Jahr im Zauberwald LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Der wilde Wald der Kaiserin DOKUMENTATION
3SAT Doku
Kitz & Co - Die Kunst des Verschwindens TIERE
3SAT Doku
Karpaten - Leben in Draculas Wäldern LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Die geheimnisvolle Sprache der Bäume - Unterwegs mit den Hütern des Waldes DOKUMENTATION
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Doku
Ikonen Österreichs: Vom Werden des Landes DOKUMENTATION
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Sanfte Berge, wilde Moore - Das Alpenvorland NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Geheimnisvolle Moorlandschaften LANDSCHAFTSBILD
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Black Water Green Gold DOKUMENTARFILM, D 2023
3SAT Doku
Alles Lüge, alles Fake - Liebesbetrug im Netz DOKUMENTATION
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Im Hügelland der Venezianer LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Wienerwald - Habsburgs grüne Sünde DOKUMENTATION
3SAT Doku
Die geheimnisvolle Sprache der Bäume - Unterwegs mit den Hütern des Waldes DOKUMENTATION
3SAT Doku
Der wilde Wald der Kaiserin DOKUMENTATION
3SAT Doku
Kitz & Co - Die Kunst des Verschwindens TIERE
3SAT Doku
Karpaten - Leben in Draculas Wäldern LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Berg und See in Eis und Schnee - Winteridylle in Österreich LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Eisige Welten - Gletscher in Österreich NATUR UND UMWELT
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN