
Von der Fabrik zur Kunst
KUNST UND KULTUR Arles - Sammlung Luma - Fim von Larissa Klinker (Folge: 4)
NDR Vokalensemble singt Orlando di Lasso: Domine deduc me
LIEDER UND CHANSON
3SAT
So. 24.08.
Show
Eröffnung MDR-Musiksommer 2025
- 2025
- 90'
Konzert
Inhalt
Mit Theodora Baka und Omar Massa
Mit Werken von Astor Piazzolla, Carlos Gardel,
Omar Massa, Alberto Ginastera und Arturo Márquez
Glanzvoll eröffnet der MDR-Musiksommer in der Kulturhauptstadt Europas 2025 seinen 34. Konzertreigen - in diesem Jahr erstmals im Herzen von Chemnitz.
Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Mezzosopranistin Theodora Baka und Omar Massa am Bandoneon gestaltet das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm.
Die musikalische Gesamtleitung hat mit Marcus Merkel einer der interessantesten jungen deutschen Dirigenten der Gegenwart übernommen.
Das Bandoneon, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts liegen, nimmt in dem Programm einen repräsentativen Platz ein. Das Balginstrument wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als preiswerte Alternative zum Akkordeon entwickelt. Arbeiter spielten auf dem "Bergmannsklavier" zum Tanz auf oder begleiteten Prozessionen. Später trat es seinen Siegeszug in die Welt an und wurde zum Symbolinstrument des argentinischen Tangos.
Bekannte Werke von Astor Piazzolla und Carlos Gardel, aber auch Werke von Omar Massa für Bandoneon, Sopran und Orchester garantieren einen abwechslungsreichen Abend voller Flair, der mit mitreißenden Orchesterwerken von Alberto Ginastera und Arturo Márquez umrahmt wird.
Omar Massa gilt als der Nachfolger Astor Piazzollas am Bandoneon und ist ein Meister seines Instruments und zugleich ein prägender Komponist, der das Bandoneon auch im 21. Jahrhundert als virtuoses Instrument lebendig hält.
Sendungsinfos
Moderator: Yara Hoffmann musik. Leitung: Marcus Merkel
VPS: 24.08.2025 10:30, Stereo