3SAT
3SAT Mo. 10.11.
Doku
Familien Business Holzkohle: Täglich fahren Köhler mit Booten zur Mangrovenholz- Ernte. Der Wald wurde extra dafür angelegt. Rund 30 Familien leben in Kuala Sepetang an der Westküste Malaysias von der Holzkohle. ZDF/NDR/nonfictionplanet
Täglich auf Piratenjagd: In der Straße von Malakka, eine der meistbefahrenen Seestraßen der Welt, patrouilliert die malaysische Küstenwache mit einer Spezialeinheit. Die Piratenschiffe von heute sind kleine Holzboote mit leistungsstarken Außenbordern. ZDF/NDR/nonfictionplanet
Rikscha- Boom: In Malakka buhlen rund 200 Rikscha-Fahrer um die Gunst der Fahrgäste. Je greller die Deko, desto eher steigen sie ein. Basis- Ausstattung: LED Leuchten und fette Bässe. ZDF/NDR/nonfictionplanet
Das tropische Inselreich Langkawi liegt vor der malaysischen Westküste, nahe der Grenze zu Thailand. ZDF/NDR/nonfictionplanet
In einen der riesigen Steinöfen passen elf Tonnen Mangrovenholz. ZDF/NDR/nonfictionplanet

mareTV: Malaysia

Ganz Asien in einem Land

  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Land und Leute

Inhalt

Die Malaiische Halbinsel hat alles, was Asien ausmacht: verlassene Traumstrände an der 4000 Kilometer langen Küste, uralte Wälder, eine einzigartige Küche und Gotteshäuser aller Religionen. Malaien, Chinesen und Inder leben dort seit Hunderten von Jahren friedlich miteinander, die Menschen gelten als tolerant und weltoffen. Ein Produkt aus dem Fischerdorf Kuala Sepetang hat sich zum internationalen Verkaufsschlager entwickelt: Holzkohle aus dem Meer. Jeden Tag fährt Iwan Mohd mit seinem Erntetrupp auf einem Boot in den Mangrovenwald. Dort ernten sie 30 Jahre alte Hartholzbäume. Der Wald wird seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet, die Mangroven werden immer wieder nachgepflanzt. In riesigen Öfen wird in einem traditionellen Verfahren Holzkohle hergestellt. Zwei Wochen lang müssen die Stämme kokeln und schmoren, dann ist die Kohle fertig. Die meiste davon geht in den Export: In Japan schwören die Menschen auf die Kohle aus Kuala Sepetang. Der "Löwentanz" ist eigentlich typisch für China. Doch auf der Insel Penang gibt es eine spezielle und sehr gefährliche Form davon: Auf einem Parcours aus bis zu drei Meter hohen Holzpfählen rennt, tanzt, hüpft und fliegt ein Löwe - zwei Artisten in Kostümen - scheinbar mühelos herum. Schon seit einem Jahr trainiert Paul Than von der Thang-Loong-Gruppe seine beiden Artisten, bald ist ein wichtiger Auftritt. Und noch immer klappt nicht alles. Die Straße von Malakka ist eine der meistbefahrenen Seestraßen der Welt. Hunderte Schiffe passieren täglich den engen Kanal zwischen Malaysias Westküste und Indonesien. Dort treiben immer noch Seeräuber ihr Unwesen. Mit wendigen Langbooten entern sie Schiffe und stehlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Der Marineoffizier Salman Bahari geht jeden Tag mit seinem Schnellboot und schwer bewaffnet auf Piratenjagd. Die Fahrradrikscha ist von den Straßen Asiens weitestgehend verschwunden. Aber im Küstenort Malakka erlebt sie ein Comeback. Jedes Jahr vor Beginn der Besuchersaison schraubt auch Ramli Ismail an seinem Gefährt und macht es fit für die kommenden Monate. Diesmal hat er dafür rund 40 Einhorn-Kuscheltiere besorgt, 30 Meter Lichterkette und eine nagelneue Musikanlage. Genauso wie die anderen Rikscha-Fahrer der Stadt verwandelt er sein Gefährt in ein Kunstwerk aus Märchenmotiven: grell, bunt und blinkend.

Sendungsinfos

Von: Steven Galling VPS: 10.11.2025 17:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN