Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"

Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"

  • 45'
ARD
Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"

Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"

  • 45'
Nur wenige Ereignisse haben die Bundesrepublik Deutschland so geprägt wie der "Flüchtlingssommer" 2015. Am 31. August 2015 gab die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Kurs mit den mittlerweile fast schon historisch gewordenen Worten "Wir schaffen das" vor. Der Satz wurde zum Credo ihrer Flüchtlingspolitik bei der selbst auferlegten, gewaltigen Aufgabe: Hunderttausende Flüchtlinge kamen nach Deutschland, nachdem Merkel die Grenzen im Spätsommer 2015 offen ließ, und sollten integriert werden. In der Doku "Merkels Erbe - 10 Jahre 'Wir schaffen das!'" zieht der "tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni eine Bilanz: Was hat der "Flüchtlingssommer" 2015 mit unserem Land gemacht? Haben wir es geschafft? Wo ist die Integration gelungen und wo gibt es Probleme? Und wie haben die Ereignisse vor zehn Jahren die politische Landschaft in Deutschland verändert? Für die Doku trifft Ingo Zamperoni die Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel zu einem Interview. Gemeinsam blicken sie in den Sommer 2015 und darauf, wie sich Deutschland seitdem verändert hat. Ingo Zamperoni spürt zudem den Stimmungen im Land nach. Er trifft den Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold , dessen scheinbar unerschütterliche Zuversicht verloren zu gehen scheint und der davon spricht, die Belastungsgrenze seiner Stadt erreicht zu haben. Er begleitet bayerische Grenzpolizisten an der deutsch-österreichischen Grenze bei einer Schleierfahndung und sieht, wie die Grenzkontrollen nochmals intensiviert wurden. Er besucht den Pfleger Mohammed Alasaad in Cottbus, der Anfang 2016 aus Syrien kam und mittlerweile andere Pflegekräfte ausbildet. Er fährt nach Solingen und macht sich ein Bild, was der Messeranschlag vor einem Jahr mit der Stadt gemacht hat. Und er besucht eine Flüchtlingsunterkunft, die mutmaßlich von Rechtsextremen angegriffen wurde. Schließlich spricht er mit dem Journalisten Robin Alexander darüber, wie die Flüchtlingspolitik Angela Merkels unser Land auch politisch verändert hat. Die Dokumentation von Autorin und Regisseurin Birgit Wärnke erzählt die kleinen Geschichten und großen politischen Stränge und ordnet mithilfe von Daten ein: Wie viele Geflüchtete sind inzwischen in Arbeit? Wie hat sich die Kriminalität entwickelt? Wie viel Gewalt gibt es gegen Flüchtlinge? Und wie viele Flüchtlinge haben wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in den letzten zehn Jahren überhaupt aufgenommen?
ARD
Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen

Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen

  • 45'
ARD
Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen

Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen

  • 45'
"Alles ist neu, alles ist schön", so hatte sich Mahsa Narimani Deutschland vorgestellt. "Wo Gleichberechtigung, Leistung und Menschenrechte zählen", dachte Heva Gharibi, als er noch im Iran lebte. Beide sind 2015 nach Deutschland geflohen - in dem Sommer, als Angela Merkel "Wir schaffen das" sagte. Haben wir es geschafft? Diese Frage bewegt bis heute das Land. In der Dokumentation "Danke, aber ... 10 Jahre nach Merkels Versprechen" ziehen diejenigen Bilanz, über die so oft gesprochen wird: die Geflüchteten selbst. Der Film erzählt die Geschichten von Menschen, die ihren Platz in Deutschland gefunden haben, aber auch von jenen, deren Erwartungen enttäuscht wurden, die im oder am Integrationssystem gescheitert sind. Sadegh Ranjbar und Mahsa Narimani, ein Ehepaar aus dem Iran, wurden bei ihrer Ankunft im sächsischen Ort Clausnitz lautstark mit fremdenfeindlichen Parolen beschimpft. Heute leben sie mit ihren beiden Kindern in der Nähe von Hamburg und gründen ihr eigenes kleines Unternehmen - ein Limousinen-Service. Heva Gharibi, ein kurdischer Geflüchteter, trat 2015 an einer geschlossenen EU-Grenze in den Hungerstreik und nähte sich aus Protest den Mund zu. Bis heute ist er in Deutschland nur geduldet, lebt in einem Flüchtlingsheim, spricht kaum Deutsch und hat keine Arbeitserlaubnis. Wie blicken sie auf die Zeit zurück? Was ist seitdem gelungen und wo gibt es Probleme? Darüber sprechen die Geflüchteten im Film mit der Frau, die damals maßgeblich entschied, Menschen in Deutschland aufzunehmen - mit Angela Merkel.
ARD

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

ARD Mo., 25.08.

ATV2 ZDF
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Hubert und Staller KRIMISERIE Spieglein (Staffel: 7 Folge: 107), D 2017
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Kein Geld der Welt (Staffel: 6 Folge: 97), D 2020
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Show
Meister des Alltags QUIZSHOW
ARD Show
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
ZDF-Mittagsmagazin INFOTAINMENT
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Film
Sterne über dem Eis TV-LIEBESDRAMA, D 2009
ARD Film
Eine halbe Ewigkeit TV-LIEBESMELODRAM, D 2011
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Show
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Der Trupp (Staffel: 10 Folge: 141), D 2023
ARD Info
Wissen vor acht - Zukunft INFOTAINMENT
ARD Info
Wetter vor acht WETTERBERICHT
ARD Info
Wirtschaft vor acht WIRTSCHAFT UND KONSUM
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!" DOKUMENTATION
ARD Doku
Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen DOKUMENTATION
ARD Info
Tagesthemen NACHRICHTEN
ARD Doku
Feuer & Flamme DOKU-SOAP Garagenbrand eskaliert in Wohnviertel
ARD Doku
Feuer & Flamme DOKU-SOAP Schwerer Sturz auf Downhillstrecke
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Tatort KRIMIREIHE Hochamt für Toni (Staffel: 1 Folge: 1240), D 2022
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!" DOKUMENTATION
ARD Doku
Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen DOKUMENTATION
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Feuer & Flamme DOKU-SOAP Garagenbrand eskaliert in Wohnviertel
ARD Doku
Feuer & Flamme DOKU-SOAP Schwerer Sturz auf Downhillstrecke
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Info
ARD-Morgenmagazin INFOTAINMENT
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN