ARTE
ARTE So. 11.05.
Doku
Die "neue" Mauer, welche die Kaiser der Ming-Dynastie errichteten, bestand nicht mehr aus Lehm, sondern aus Ziegeln und Mörtel: eine ausgefeilte Struktur mit Wachtürmen und Befestigungen, die sich durch die Berge nördlich von Peking schlängelt. ARTE France
Um den Einfällen im Norden ein Ende zu bereiten, befahl Kaiser Qin Shi Huangdi den Bau einer neuen Verteidigungslinie. Ältere Anlagen wurden erweitert - so entstand die Chinesische Mauer. ARTE France
High-Tech-Drohnen überfliegen die Chinesische Mauer, um deren Verlauf per Luftbildvermessung aufzuzeichnen. Auf dieser Grundlage werden 3D-Modelle erstellt, die wertvolle Informationen für die Instandhaltung der Mauer liefern ARTE France
Militärhistoriker Mike Loades mit dem Nachbau einer gestampften Erdmauer, deren Prinzip ebenso simpel wie raffiniert ist. ARTE France
Solche High-Tech-Drohnen werden für die Luftbildvermessung und die Anfertigung von 3D-Modellen eingesetzt. Der Rotor sorgt dafür, dass die Drohne mit ihren Kameras stabil in der Luft liegt. ARTE France

Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • GB 2014
  • 52'
Dokumentation

Sendungsinfos

Regie: Ian Bremner Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN