ARTE
ARTE Fr. 28.11.
Doku
Der berühmte Islandpullover erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. ARTE
Die langen isländischen Winter, das immer raue Wetter sowie eine lange Seefahrertradition haben den berühmten Islandpullover hervorgebracht. ARTE
Der berühmte Islandpullover erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. ARTE
Der berühmte Islandpullover: Nur echt aus der Wolle isländischer Schafe und von isländischen Frauen und Männern in Handarbeit gestrickt. ARTE
Stricken hat in Island eine lange Tradition ? auch bei den Männern. ARTE

GEO Reportage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Island: Von strickenden Männern und Pullovern

  • D 2019
  • 52'
Reportage Das karge Land am Polarkreis, wo Menschen und Tiere ganz und gar ungerührt den Elementen wie Wind und Kälte trotzen - das ist Island. In den langen und kalten Wintern ziehen sich die Bewohner in ihre Häuser zurück und frönen einer uralten Leidenschaft: Sie stricken - und zwar Frauen und Männer. "GEO Reportage" hat den strickenden Isländern über die Schulter geschaut und feiert das Comeback des Islandpullovers.

Inhalt

Musikmanager Pétur Oddbergur Heimisson ist 35 Jahre alt und strickt seit seinem zwölften Lebensjahr. Mit großer Leidenschaft fertigt er den traditionellen Islandpullover mit seinen Jacquard-Mustern und aus einer Wolle, die nur von isländischen Schafen stammt. Um mehr über die Geschichte des Islandpullovers zu erfahren, begibt er sich auf eine Reise durch das Land, um dem Ursprung der Wolle, der einzigartigen Muster und der wundervollen Farben nachzugehen. Dabei entdeckt er, wie viel der legendäre Pullover mit den Wikingern, der atemberaubenden Landschaft und seinen Vorfahren zu tun hat. Und so verwundert es nicht, dass man in der Hauptstadt Reykjavík abends in den Cafés eine drollige Szenerie antrifft: Verheiratete Männer, Familienväter, Singles aller Berufsgruppen stricken beim Bier, manche begleitet von ihren Frauen. Sie bewegen sich auf den Spuren ihrer Vorfahren, denn Stricken war nicht nur unter Seeleuten, sondern auch unter Männern auf dem Land weit verbreitet. Die Freude, etwas Kreatives und zugleich Praktisches mit den eigenen Händen zu erschaffen, einer beruhigenden Tätigkeit nachzugehen und zeitgleich mit Freunden zu plaudern, sein Bier zu trinken oder fernzuschauen - das macht Stricken so einzigartig. Die Nachfrage nach dem Original führt das kleine Land und seine strickenden Hände an seine Grenzen. Woher die vielen Pullover nehmen, und wie vermeiden, dass auch hier die asiatischen Kopien den Markt erobern? Die Isländer hatten eine Idee ...

Hintergrund

"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.

Sendungsinfos

Regie: Vincent Froehly Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN