Fleischlos glücklich - Die Geschichte der Vegetarier
DOKUMENTATION, F 2025
Leben auf Plastik - Per Anhalter durchs Meer
DOKUMENTATION, D 2025
ARTE
Sa. 22.11.
Doku
Homo Plasticus - Das Plastik in uns
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F 2025
- 56'
Dokumentation
In allen Organismen steckt ein unsichtbarer, allgegenwärtiger Feind: Plastik. Forschende weltweit zeigen, dass Plastikpartikel auch im Menschen nachweisbar sind - in den Organen und in Körperflüssigkeiten. Dieser Film behandelt den aktuellen Stand der Forschung zur Schädlichkeit von Mikroplastik und den Folgen für die Spezies Mensch. Wird der Homo sapiens allmählich zum Homo plasticus?
Inhalt
Mikro- und Nanoplastik belasten die Umwelt und sind eine Gefahr für Mensch und Tier. Seit 2019 suchen Wissenschaftler weltweit nach der Antwort auf die noch offene, aber drängende Frage: Gelangt Plastik auch in den menschlichen Körper? Die Forschung macht rasante Fortschritte.
Forschende in Barcelona, Wien, Bologna, Grenoble und Catania haben bereits Mikroplastik in menschlichen Organen und Körperflüssigkeiten nachgewiesen: in der Lunge, im Darm, im Herzen, im Blut und im Sperma, in der Plazenta und in der Muttermilch. Der Nachweis von Plastik in menschlichem Gewebe ist allerdings sowohl eine technische als auch eine wissenschaftliche Mammutaufgabe. Plastikpartikel reichen von wenigen Millimetern bis in den Nanobereich und sind nur schwer zu erkennen, geschweige denn zu fassen.
Mithilfe von In-vitro- und In-vivo-Studien sowie von Probandengruppen untersuchen Forschende die Folgen von Mikroplastik für die Gesundheit. Ein Ungleichgewicht des Mikrobioms, Immunreaktionen, Entzündungen in Lunge und Darm, DNA-Schäden und der Verdacht, Krebs zu erregen, werfen die ernstzunehmende Frage auf: Ist Mikroplastik eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit?
Die Dokumentation zeigt die Arbeit Forschender in ganz Europa auf diesem noch weithin unbekannten Terrain. Sie wollen verstehen, wie Plastik in unseren Körper eindringt und ihn verändert. Ist der Homo sapiens "plastikkrank"? Entwickelt er sich allmählich zum Homo plasticus?
Sendungsinfos
Regie: Elodie Bonnes
Untertitel, Stereo