ARTE
ARTE Fr. 24.10.
Doku
Frisch aus der Donau und den umliegenden Flüssen bringt der Fisch auf dem Obor-Markt den Wasserreichtum Rumäniens direkt auf die Tische Bukarests. ZDF
Rote Bete, Sellerie, Paprika und schwarzer Winterrettich - nur wenige Stunden zuvor gepflückt - erfüllen die Luft auf dem Obor-Markt mit der Frische rumänischer Felder. ZDF
Seit dem 18. Jahrhundert ist der Obor-Markt das pulsierende Herz der kulinarischen Szene Bukarests ? ein überdachtes Labyrinth aus Farben, Düften und Erinnerungen. ZDF

Im Bauch von Bukarest

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Der Paita Obor

  • D, I 2024
  • 43'
Dokumentation Der Obor-Markt in Bukarest ist das kulinarische Herz Rumäniens, wo nicht nur Köche die frischesten Zutaten finden. Von der Kirschplantage der Region Voine?ti bis zu den duftenden Kräutern aus Ionu? verbindet der Markt die Hauptstadt mit ihren ländlichen Wurzeln. Hier sind die Zutaten für rustikales Gulasch, Gartenmeldesuppe und traditionelle Desserts wie Papanasi zu haben, genauso wie Braga, ein würziges fermentiertes Getränk. Außerhalb der Stadt werden die Wassermelonen geerntet. Fisch kommt aus dem Donaudelta. Der Markt bietet eine Mischung aus Tradition und saisonaler Köstlichkeit.

Inhalt

Er ist mehr als nur ein Lebensmittelmarkt. Der Obor-Markt in Bukarest ist ein lebendiges Schaufenster des rumänischen Geschmacks und der Traditionen. Unter seinem weitläufigen Dach tauschen Landwirte und Feinschmecker nicht nur Waren, sondern auch Geschichten aus. Chefkoch Mihai, ein Stammgast auf dem Markt, erfindet das klassische Gulasch neu und haucht bescheidenen Zutaten Leben ein. Robert bereitet ein dampfendes Gericht zu mit Loboda - roter Gartenmelde - explosiv in Farbe und Geschmack. Und Food-Bloggerin Jamila verrät ihre Sicht auf das Dessert Papanasi, aus frittiertem Teig, Quark und Marmelade. Jenseits der Marktstände liegen die Obstgärten der Region Voine?ti, dessen Kirschbäume unvergleichlich süße Früchte tragen. Auf den Feldern rund um die Hauptstadt baut der junge Ionu? aromatische Kräuter an - Thymian, Liebstöckel und viele mehr. In Dabuleni erntet Ninel stolz seine Wassermelonen, die für ihre Größe und ihren Geschmack geschätzt werden. Drago? hingegen ist einer der letzten Hersteller von Braga, einem fermentierten Getreidegetränk, das einst auf dem gesamten Balkan beliebt war. Hergestellt aus Weizen oder Mais, ist es würzig, leicht sprudelnd und tief im rumänischen Erbe verwurzelt. Im Donaudelta wird eine Vielzahl an Fischarten gefangen, doch besonders breitet sich der Giebel aus. Mit seiner tiefen Verbindung zur umliegenden Landschaft fängt der Obor-Markt die komplexe Beziehung Rumäniens zum Essen ein: gleichzeitig rustikal und raffiniert, in der Vergangenheit verwurzelt und offen für Neuerfindungen. Hier trifft Tradition auf Kreativität.

Sendungsinfos

Regie: Stefano Tealdi Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN