Re: (Wh.)
REPORTAGE, 2025
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Luis Barragáns Mexiko / Knoydart / Montauban, F 2024
ARTE
Mi. 26.11.
Info
Küchen der Welt
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Gatsby Sandwich: Südafrika
- F 2025
- 30'
Essen und Trinken
(1): Kult-Sandwich aus den Townships Südafrikas: Gatsby
(2): Nostalgiegeschmack: Yzelle, eine Südafrikanerin in Belgien
(3): Ran an die Töpfe!
Hintergrund
Rezept für 1 Gatsby-Sandwich:
Zutaten:
1 längliches Sandwich-Brötchen
6 Scheiben Mortadella
120 g Kartoffeln
4 EL Soße
Gemahlenes Piri-Piri-Gewürz
Mit Tintenfisch:
200 g Tintenfischringe
50 g Blattsalat
2 Tomaten
1 Zwiebel
1/2 Gurke
Zubereitung:
Die Mortadella-Scheiben in der Fritteuse oder einer Pfanne mit Öl ein bis zu zwei Minuten anbraten.
Die in Pommes-Form geschnittenen Kartoffeln ebenfalls braten.
Das Sandwich-Brötchen aufschneiden und mit den Kartoffeln belegen. Dann mit Salz und Piri-Piri würzen.
Anschließend mit Mortadella belegen.
Achaar oder Ketchup darüber geben.
Mit Tintenfisch:
Die Tintenfischringe in Öl braten.
Die Tomaten, die Zwiebel und die Gurke in Scheiben schneiden.
Sandwich mit Salat, Tomaten, Gurke, Zwiebel und Kartoffeln belegen.
Mit Essig und Piri-Piri würzen.
Die Tintenfischringe darüber geben. Zum Abschluss mit Achaar garnieren.
Themen
Kult-Sandwich aus den Townships Südafrikas: Gatsby: Die Menschen in den Vorstädten von Kapstadt lieben das Sandwich mit dem berühmten Namen. Um herauszufinden, wie das Gatsby-Sandwich zu einer kulinarischen Ikone der Townships werden konnte, hat sich unsere Journalistin Nawelle Senad mit dem Erfinder des Gerichts getroffen: Rashaad Pandy. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die indischstämmige Community in Südafrika, über die Bedeutung des Sandwichs während der Zeit der Apartheid und seine identitätsstiftende Funktion.
Nostalgiegeschmack: Yzelle, eine Südafrikanerin in Belgien: Die in Südafrika geborene Yzelle lebt seit über 20 Jahren in Belgien. Hier bereitet sie ein Braai zu und spricht über südafrikanische Wurst, belgischen Chicorée und ihre Vorliebe für Süßspeisen, die sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Gatsby-Sandwich, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Kult-Sandwich aus den Townships Südafrikas: Gatsby: Die Menschen in den Vorstädten von Kapstadt lieben das Sandwich mit dem berühmten Namen. Um herauszufinden, wie das Gatsby-Sandwich zu einer kulinarischen Ikone der Townships werden konnte, hat sich unsere Journalistin Nawelle Senad mit dem Erfinder des Gerichts getroffen: Rashaad Pandy. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die indischstämmige Community in Südafrika, über die Bedeutung des Sandwichs während der Zeit der Apartheid und seine identitätsstiftende Funktion.
Nostalgiegeschmack: Yzelle, eine Südafrikanerin in Belgien: Die in Südafrika geborene Yzelle lebt seit über 20 Jahren in Belgien. Hier bereitet sie ein Braai zu und spricht über südafrikanische Wurst, belgischen Chicorée und ihre Vorliebe für Süßspeisen, die sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Gatsby-Sandwich, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard Reporter: Nawelle Senad
Stereo