ARTE
Do. 27.11.
Info
Küchen der Welt
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Mauritius: Vindaye de poisson
- F 2025
- 30'
Essen und Trinken
(1): Mauritius und sein maritimer Schatz: Vindaye de poisson
(2): Nostalgiegeschmack: Janita, eine Mauritierin in Belgien
(3): Ran an die Töpfe!
Hintergrund
Rezept für Fisch-Vindaye
Zutaten für 4 Personen:
4 Scheiben Thunfisch
2 frische rote Chilischoten, 1 frische grüne und 1 getrocknete
4 Lauchzwiebeln
1 EL gemahlenes und 5 cm frische Kurkuma
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
10 Curryblätter
1 TL Senfkörner
1 EL Essig
Zubereitung:
Den Fisch in große Würfel schneiden, salzen und pfeffern und mit einem Teelöffel Kurkumapulver bestreuen.
Den Knoblauch schälen und mit frischer, geschälter Kurkuma sowie der getrockneten Chilischote und den Senfkörnern zu einer Masse zerstoßen.
Den Thunfisch für 5 Minuten in einem Wok mit Öl anbraten. Den Fisch beiseitestellen. Die Gewürzpaste 2 Minuten im Wok anbraten und mit einem Glas Wasser ablöschen.
Die in Viertel geschnittene Zwiebel, das kleingeschnittene Grün der Lauchzwiebel, die ganzen frischen Chilischoten und den Fisch dazugeben und für weitere 15 Minuten leise köcheln lassen. Mit einem Esslöffel Essig und den Curryblättern würzen.
Themen
Mauritius und sein maritimer Schatz: Vindaye de poisson: Das Glück ist auf der Insel Mauritius nicht nur im türkisblauen Wasser zu finden, sondern auch auf dem Teller. Das erfährt auch die Journalistin Alara Bordier, als sie mit den Köchen Neeraj Pyaneeandee und Rayapen Gassen eine Fisch-Vindaye verköstigt. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die Herkunft des Gerichts, die Eigenschaften von Knoblauch und die Probleme, die mit dem Verzehr von Thunfisch einhergehen können.
Nostalgiegeschmack: Janita, eine Mauritierin in Belgien: Die aus Mauritius stammende Janita lebt seit 1985 in Brüssel. Hier bereitet sie im Kreis ihrer Familie Carry Poule und Touffé Breds zu. Sie spricht von kulinarischen Traditionen, der einfachen belgischen Küche und Gemüsegerichten, die sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Fisch-Vindaye, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Mauritius und sein maritimer Schatz: Vindaye de poisson: Das Glück ist auf der Insel Mauritius nicht nur im türkisblauen Wasser zu finden, sondern auch auf dem Teller. Das erfährt auch die Journalistin Alara Bordier, als sie mit den Köchen Neeraj Pyaneeandee und Rayapen Gassen eine Fisch-Vindaye verköstigt. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die Herkunft des Gerichts, die Eigenschaften von Knoblauch und die Probleme, die mit dem Verzehr von Thunfisch einhergehen können.
Nostalgiegeschmack: Janita, eine Mauritierin in Belgien: Die aus Mauritius stammende Janita lebt seit 1985 in Brüssel. Hier bereitet sie im Kreis ihrer Familie Carry Poule und Touffé Breds zu. Sie spricht von kulinarischen Traditionen, der einfachen belgischen Küche und Gemüsegerichten, die sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Fisch-Vindaye, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard Reporter: Alara Bordier
Stereo