ARTE
ARTE Fr. 28.11.
Doku
Ein frisch geschlüpfter Grunion WDR
Ein Seehund rastet auf einem Felsen an der Küste WDR
Seelöwen entspannen sich am Hafen von San Diego. WDR
Ein Renntaucher mit zwei Jungen auf dem Rücken WDR
Die blauen Wellen werden von Dinoflagellaten verursacht ? Mikroorganismen, die aufleuchten, wenn sie durch den Wellengang angeregt werden. WDR
Ein großer Rennkuckuck lauert im Garten eines Privathauses auf Beute. WDR

San Diego

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Amerikas wilde Oase

  • A 2024
  • 43'
Tiere San Diego - der Name der kalifornischen Metropole weckt Bilder von Sonne, Strand und Surfern. Die Megacity beherbergt mehr als drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner - aber sie ist auch eine Oase für zahllose Tierarten. Die Dokumentation erkundet die Tierwelt in der artenreichsten Region Amerikas - einer Landschaft, die vom Menschen künstlich verändert wurde. Sie bietet Einblicke in das Leben von Wildtieren, die sich an eine neue Welt anpassen müssen, in der der Mensch bestimmt, wie "Natur" auszusehen hat.

Inhalt

San Diego ist ein wahrer Schmelztiegel der Natur - eine Oase für zahllose Arten und Lebewesen. Zwischen Küste und Wüste, Bergen und Wäldern, Canyons, Flüssen und Gezeitenzonen tummelt sich die artenreichste Natur weit und breit - und das, obwohl das Ökosystem in den vergangenen 100 Jahren entscheidend vom Menschen verändert wurde. Der Mensch hat San Diego neu gestaltet, um das Leben angenehmer und planbarer zu machen - zumindest für seine eigene Spezies. Doch selbst in einer Welt aus Asphalt, Stauseen, Hochhäusern und Vororten findet das Leben seinen Weg: So bilden künstlich angelegte Stauseen heute einen neuen Lebensraum für Wasservögel, die es hier zuvor nicht gab. Renntaucher vollführen faszinierende Balzrituale. Die Parks von San Diego sind das weitläufige Zuhause Kalifornischer Erdhörnchen, der Ziesel. Am vom Menschen so geliebten Strand gibt es einen kleinen Abschnitt, der mit einer Betonmauer vor der Brandung geschützt ist. Eigentlich für Kinder gedacht, lockt er heute Seehunde an, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Auch in der Luft ist viel los: Kolibris versammeln sich in den Hausgärten San Diegos an speziellen Futterstellen. Die Dokumentation erzählt die bemerkenswerte Geschichte der Tierwelt in der artenreichsten Region Amerikas - einer Landschaft, die vom Menschen künstlich verändert wurde. Sie bietet faszinierende Einblicke in das geheime Leben der Wildtiere, die sich an eine neue Welt anpassen müssen, in der der Mensch bestimmt, wie "Natur" auszusehen hat.

Sendungsinfos

Regie: Nathan Dappen, Neil Losin Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN