ARTE
ARTE Do. 27.11.
Großer Andrang am ?Lorcana?-Messestand: Das neue Sammelkartenspiel von Ravensburger und Disney boomt. ZDF
Toffel (li.) und Jamin (re.) mit einem Pokémon-Booster ZDF
"Magic: The Gathering"-Karten: Sammelkartenspiele sind schon lange kein Nischenhobby mehr. ZDF
Wertvolle Karten in einem Safe-Case: Sammelkartenspiele feiern ein ungeahntes Comeback ? ihr Wert kann ins Unermessliche steigen. ZDF

Tracks

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Zwei Millionen Dollar für eine einzelne Karte - Das Phänomen Sammelkartenspiele

  • D 2023
  • 15'
Musikmagazin Der erste Hype war Ende der 1990er Jahre, der zweite kam mit und nach der Pandemie - Sammelkartenspiele feiern ein ungeahntes Comeback. "Tracks" fragt nach: Wie kann es sein, dass eine einzelne Karte bis zu 2,6 Millionen kanadische Dollar wert ist? Wie kreiert man ein neues Kartenspiel? Und geht es dabei noch ums Spielen, oder nur noch um Spekulation?

Inhalt

Was anfänglich als Werbezugabe in Zigarettenpackungen begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem Kulturphänomen. Sammelkartenspiele sind schon lange kein Nischenhobby mehr. Um die Jahrtausendwende hatten Sammelkarten ihren ersten Moment als Massenphänomen und erlebten mit und nach der Pandemie ein Comeback ungeahnten Ausmaßes. Egal ob "Magic: The Gathering", "YuGiOh!" oder "Pokémon": Der Wert der bedruckten Kartonkarten stieg ins Unermessliche. Nicht selten wurden Millionenbeträge für besonders seltene Exemplare aufgerufen. Mitten im Hype um Sammelkartenspiele betritt ein neuer Herausforderer das Spielfeld: "Lorcana". Das Spiel ist eine Kooperation zwischen dem deutschen Spieleverlag Ravensburger und dem Unterhaltungsgiganten Disney. Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung waren die Karten nahezu überall vergriffen. Doch hat das Ganze noch mit Spielspaß zu tun, oder sind Sammelkarten ein weiteres Opfer des Investment-Hypes, dem bereits Lego-Sets, Kryptowährung und Non-Fungible Tokens zum Opfer gefallen sind? Tracks setzt sich mit den Protagonisten der Szene an den Tisch und geht der Sache auf den Grund.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN