Schrecklich schöne Bausünden
ARCHITEKTUR Brutalistische Betonklötze, D 2024
Neuseeland - Wald der Riesen (Wh.)
LANDSCHAFTSBILD, F 2022
ARTE
So. 23.11.
Info
Twist
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- D 2025
- 30'
Magazin
Alkohol ist überall und eine der wenigen Drogen, die als gesellschaftsfähig gilt. Aber viele haben heute das Bedürfnis zu reduzieren: "Dry January" und "Sober October" erzählen davon. Besonders die Gen Z konsumiert weniger als Generationen vor ihr.
Auch Künstler, Künstlerinnen und Musiker beschäftigen sich mit der Macht von Alkohol und suchen nach Wegen, Autonomie zurückzugewinnen. Kann man Rausch auch nüchtern erreichen? Werden wir bald ganz auf Alkohol verzichten?
Inhalt
Europa trinkt so viel Alkohol wie keine andere Region der Welt. Zum Ende des Jahres und an den Festtagen frohlocken die Prozente. Aber viele haben heute das Bedürfnis, weniger zu trinken. "Dry January" oder "Sober October" erzählen davon. Besonders die Gen Z konsumiert weniger als Generationen vor ihr. Sobercurious: Eine neue Lust an der Abstinenz?
Künstler und Künstlerinnen thematisieren die Macht von Alkohol und wie sie sich ihre Autonomie zurückholen. Rap-Musiker Disarstar ist gerade mit seinem Album "Hamburger Aufstand", das er mit null Prozent produziert hat, auf Tour. Für den Rapper ist Abstinenz kein Verzicht. Eher habe er, als er noch trank, auf zu viel verzichten müssen.
Christine Koschmieder hat ihre Sucht sehr bewegend in ihrem autofiktionalen Roman "Dry" erzählt. Die meisten Frauen trinken Alkohol, und viele von ihnen, gerade die "High-Performerinnen", tun das in bedenklichem Maße. Tendenz: steigend. Koschmieder beschreibt die Befreiung, die ihr gelungen ist - in ihrem Leben und dem Schreiben.
Was sollen wir dann trinken? Benoît d'Onofrio ist der erste "Sobrelier" Frankreichs. Ein Sommelier, der nüchtern (französisch "sobre") bleibt? Mit seinen Drinks sorgt er für Égalité im Glas durch exquisite alkoholfreie Getränke. Wo früher Champagner floss, soll in Zukunft mit seinen "Sobrevages" angestoßen werden - ohne den Kater danach.
Werden wir bald ganz auf Alkohol verzichten? Songwriter Martin Bechler, Frontmann der Independent-Band Fortuna Ehrenfeld, ist ein Genießer. Er hat zusammen mit einem Winzer seine eigene Cuvée hergestellt und einen Roman über Wein geschrieben. Doch heute beweist der Musiker, dass Rausch auch anders geht.
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo