ARTE
ARTE Sa. 29.11.
Doku
Lachse springen aus dem Wasser, um stromaufwärts zu ihren Laichplätzen zu gelangen ? ihr Geruchssinn führt sie über Tausende Kilometer, bis sie den vertrauten Duft ihres Heimatgewässers wiederfinden. ZDF
Mit Millionen spezialisierter Riechzellen in der Nase kann der Vielfraß feinste Duftspuren wahrnehmen. In der eisigen Wildnis ist seine Nase das wichtigste Werkzeug bei der Nahrungssuche. ZDF
Ein junger Japanmakak genießt eine zuvor in Meerwasser getauchte Kartoffel ? eine Vorliebe, die sich in den 1950er Jahren aus dem Bedürfnis nach Salz entwickelte und seither von Generation zu Generation weitergegeben wird. ZDF
Der Komodowaran nutzt seine gespaltene Zunge nicht zum Schmecken, sondern zum Riechen. Mit jedem Zungenschlag sammelt er Duftpartikel. ZDF

Was Tiere fühlen

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Wilde Aromen

  • GB 2025
  • 43'
Tiere

Sendungsinfos

Regie: Laura Coates Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN