BR
BR Do. 27.11.
Serie
Jördis (Nadja Bobyleva) zeigt Tabish (Abdulaziz Dyab) und Titus (Robert Stadlober) ihr selbst gebasteltes Plakat mit typisch deutschen Begriffen, zu denen sie Bilder aufgeklebt hat. Bayerischer Rundfunk
Dr. Eckhart (Christina Große) ist erblindet und kämpft damit, sich im Institut zurechtzufinden. Bayerischer Rundfunk
Gmeiner (Rainer Reiners) versucht, Ghonchah (Sabrina Amali) beim Deutschland-Quiz zu helfen. Bayerischer Rundfunk
Titus (Robert Stadlober) performt vor der halbfertigen Wandzeitung, Tabish (Abdulaziz Dyab) steht ratlos daneben. Bayerischer Rundfunk
Maja Grothe (Katharina Schlothauer), die Reporterin der Deutschen Wellle, bekommt mit, dass die Mitarbeiter des Instituts den Gewinner des Deutschland-Quiz bereits vorher festlegen wollen. Bayerischer Rundfunk
Tabish (Abdulaziz Dyab) präsentatiert ein Wand-Plakat mit Eckdaten über die Neue Deutsche Welle. Dr. Eckart hält ein Plakat falsch herum, da sie nichts erkennen kann. Haschim (Omar El-Saeidi) hilft ihr, sich zurechtzufinden. Bayerischer Rundfunk
Haschim (Omar El-Saeidi) untersucht im Büro die Augen von Dr. Eckhart (Christina Große). Sie will unbedingt selbst die Besucher des Senders "Deutsche Welle" durch das Institut führen. im Hintergrund von links: Gmeiner (Rainer Reiners), Margarete (Swetlana Schönfeld) und Titus (Robert Stadlober). Bayerischer Rundfunk
Das Deutschland-Quiz läuft: Margarete (Swetlana Schönfeld) korrigiert Minas Antworten (Banafshe Hourmazdi). Bayerischer Rundfunk
Titus (Robert Stadlober) performt vor der halbfertigen Wandzeitung, Tabish (Abdulaziz Dyab) steht ratlos daneben. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/Novafilm Fernsehproduktion/Alva Nowak

Das Institut - Oase des Scheiterns

Deutsche Neue Welle

  • 0. Folge
  • D 2019
  • 27'
Comedyserie Drei junge kisbekische Sprachschüler kämpfen um den Einzug ins Finale der Deutscholympiade. Die Mitarbeiter des Instituts betreuen sie dabei. Weil aber sowohl Margarete als auch Gmeiner wollen, dass ihre jeweilige Kandidatin gewinnt, mischen sie sich auf fatale Weise in die Prüfung ein. Dr. Eckart ist derweil nach dem Genuss von schwarz gebranntem Alkohol erblindet - und muss ausgerechnet heute ein Kamerateam der Deutschen Welle durch ihr Institut führen.
Mit Robert Stadlober, Nadja Bobyleva, Rainer Reiners, Christina Große, Swetlana Schönfeld, Omar El-Saeidi, Katharina Schlothauer

Inhalt

In über hundert Standorten weltweit betreibt das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut wegweisende Kultur- und Bildungspolitik. Die lokalen Institute vermitteln jährlich Hunderttausenden von Menschen rund um den Globus ein Bild des modernen Deutschlands, aufgeschlossenen und friedfertig - und seine tapferen Mitarbeiter tragen deutsche Literatur, Musik, Filme und Lebensart bis in die hinterletzten Winkel der Erde. Der Schauplatz: Kallalabad, die Hauptstadt der instabilen islamischen Volksrepublik Kisbekistan - zwischen Turkmenistan und Tadschikistan, in der "Achselhöhle Asiens", im hinterletzten Winkel der Erde. Ein Land, das vom Bürgerkrieg, von Hunger und Krankheiten gebeutelt ist. Das mehr sauberes Trinkwasser braucht, mehr funktionierende Kraftwerke und weniger giftige Schlangen - aber ganz sicher kein Deutsches Sprach- und Kulturinstitut. Ausgerechnet hier versuchen die sechs Helden der Serie "Das Institut - Oase des Scheiterns", Deutsch als Fremdsprache zu bewerben und deutsche Kultur zu importieren. Weitgehend am Interesse der Kisbeken vorbei werden Lesungen, Ausstellungen und Konzerte veranstaltet; mit minimaler Beteiligung gibt es Workshops, Vorträge und Deutscholympiaden. Nachdem es dem Team in der ersten. Staffel gelungen ist, die Schließung des Instituts durch die Zentrale in München abzuwenden, ziehen über dem Kisbukusch neue Wolken auf. Doch diesmal ist der Ärger eher interner Natur: Institutsleiterin Dr. Eckart traktiert ihren Stellvertreter Gmeiner dermaßen, dass dieser beschließt, Kisbekistan zu verlassen, um selbst Institutsleiter zu werden. Die Königskinder Jördis und Haschim kommen noch immer nicht zusammen - der kulturell-religiöse Graben zwischen ihnen ist einfach zu tief. Bibliothekarin Margarete wird von ihrer Vergangenheit eingeholt und Programmleiter Titus sieht seine Zukunft blockiert. Ausgerechnet beim großen und ungemein erfolgreichen Oktoberfest droht das Institut zu implodieren - aber selbst an dieser Aufgabe scheitert es …

Sendungsinfos

Darsteller: Robert Stadlober, Nadja Bobyleva, Rainer Reiners, Christina Große, Swetlana Schönfeld, Omar El-Saeidi, Katharina Schlothauer Regie: Markus Sehr Kamera: Philipp Kirsamer Produzent: Geraldine Voss VPS: 27.11.2025 23:15, Untertitel, Hörfilm, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN